NEUE Ausstellung - "Gewalt ausstellen" – Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa 1945–1948

bis zum 23. November

Wie kann man das, was das nationalsozialistische Deutschland an Gewalt und Vernichtung im 2. Weltkrieg über fast ganz Europa gebracht hat, in einem Museum darstellen? Wie kann man sich mit dem Leben unter deutscher Besatzung und mit den Gräueltaten der Wehrmacht und der Nazis auseinandersetzen? In den ersten Jahren nach dem Krieg gab es in vielen europäischen Städten Ausstellungen dazu. In Zeiten sozialer Not und unklarer Zukunftsperspektiven wurden die Auswirkungen des Holocaust und der nationalsozialistischen Verbrechen in diesen Ausstellungen dokumentiert und visualisiert. Das Deutsche Historische Museum zeichnet anhand früherer Ausstellungen in London, Paris, Warschau, Liberec und Bergen-Belsen die Geschichte dieses gesamteuropäischen Phänomens kurz nach dem 2. Weltkrieg nach.