Ausstellung - Eröffnung des Archäologie Lab PETRI Berlin
Am 24. Juni 2025 öffnet das PETRI Berlin auf der Spreeinsel seine Türen und lädt dazu ein, in die faszinierende Welt der Archäologie einzutauchen. Die einzigartige Kooperation des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin und des Landesdenkmalamts Berlin überrascht mit einem innovativen Ansatz, der Werkstätten und den Bereich für Besucherinnen und Besucher verbindet.
Die Anfänge Berlins: Die Ausgrabungen am Petriplatz und ihre Bedeutung
In den Jahren 2007-2009 und 2015 fanden auf dem Petriplatz in Berlins historischer Mitte umfangreiche Ausgrabungen statt, die zum Verständnis der Anfänge der Stadt beigetragen haben. Neben Siedlungsspuren aus der Gründungszeit der Doppelstadt Berlin – Cölln und Fundamentresten einer Lateinschule kamen Überreste der immer wieder um- und neugebauten Petrikirche zutage. Sie ist die Keimzelle der Stadt Cölln, die auf der Spreeinsel gegenüber der Stadt Berlin entstand. Die Erwähnung ihres Pfarrers Symeon 1237 gilt als urkundliche Ersterwähnung der Doppelstadt. Auf dem Petrikirchhof wurden darüber hinaus 3787 Gebeine geborgen, deren umfängliche Analysen wichtige Erkenntnisse über die frühen Stadtbewohnerinnen und -bewohnern lieferten. Gebaut auf den während der Ausgrabungen gefunden Fundamenten der mittelalterlichen Lateinschule steht heute das PETRI Berlin.
PETRI Berlin: Archäologie erlebbar machen
Das Ziel des neuen Archäologie Lab ist es, die historische Tiefe Berlins bewusst zu machen und Archäologie in all ihren Facetten zu vermitteln, indem es Zugang zu archäologisch und historisch bedeutsamen Funden bietet. Es handelt sich dabei um Funde aus dem gesamten Berliner Stadtgebiet. Daneben zieht die Studiensammlung des Museums für Vor und Frühgeschichte aus dem Langhansbau des Schlosses Charlottenburg in das PETRI ein. Es handelt sich dabei um den Kernbestand von Funden der Vor- und Frühgeschichte von der Altsteinzeit, über die Sammlung Trojanischer Altertümer von Heinrich Schliemann bis hin zu modernen Objekten.
Das PETRI Berlin ist dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei.