Panorama Publikums-Preis 2023
rbb

Panorama Publikums-Preis 2023 - Die Gewinner

PPP Quiz
radioeins

PPP QUIZ

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dass Sie bei Ihrem Besuch auf der Berlinale auch einen absoluten Publikumsliebling erwischen, sind Sie bei unserem Quiz zum Panorama Publikums-Preis (PPP) genau richtig. radioeins und das rbb Fernsehen verlosen gemeinsam mit dem Panorama der Berlinale den Panorama Publikums-Preis. Alle Besucher der Panorama Filme können nach den Screenings im Panorama abstimmen und damit Teil der größten Jury der Berlinale werden.

Panorama-Filme im Berlinale Talk besprochen

Sira © Les Films Selmon
Les Films Selmon

Regisseurin Apolline Traoré - Sira (Panorama)

Sira kann es kaum erwarten: Die junge Fulani-Nomadin ist mit ihrer Familie auf dem Weg zu ihrem Bräutigam. Stark und selbstbewusst, mit einem muslimischen Vater, der seiner Tochter vertraut und darum ihrer Eheschließung mit ihrer Jugendliebe, dem Christen Jean Sidi, zugestimmt hat. Doch die Familie wird unterwegs von islamistischen Terroristen überfallen, die Männer werden kaltblütig erschossen. Die Geschichte eines packenden Überlebenskampfs, in der die weibliche Verschleierung zum Instrument der Gegenwehr wird, und eine feministische Gegenposition zur aktuellen Berichterstattung aus der Region.

Heroic © Teorema
Teorema
Mi 22.02.23 | 20:10 Uhr

- Heroic (Panorama)

Um einem Leben in Armut und Perspektivlosigkeit zu entkommen, bleibt jungen Männern in Mexiko oft nur die Arbeit in von Gewalt geprägten Strukturen, sei es illegal im Drogenhandel oder beim Militär. Da seine Mutter krank ist und teure Medikamente braucht, entscheidet sich der 18-jährige Luis mit indigenen Wurzeln für Letzteres. An der traditionsreichen nationalen Militärakademie, dem Heroico Colegio Militar, erfährt er die ganze Härte einer Ausbildung, die auf bedingungslosen Gehorsam und das Brechen der Persönlichkeit aufbaut.

Leonie Benesch und Regisseur İlker Çatak © IMAGO / Mauersberger
IMAGO / Mauersberger

Berlinale Talk - Das Lehrerzimmer (Panorama)

Was im Lehrerzimmer passiert, bleibt im Lehrerzimmer“, sagt Carla Nowak in einem Interview mit der Schülerzeitung. Auch wenn das für die Lehrerin zu diesem Zeitpunkt schon nur noch reine Wunschvorstellung ist. Es ist ihre erste Stelle, engagiert unterrichtet sie Mathematik und Sport in der siebten Klasse. Es läuft gut, sie kann die Heranwachsenden motivieren. Als es in der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und bald einer ihrer Schüler verdächtigt wird, ist Carla empört und beschließt, der Sache selbst auf den Grund zu gehen. Doch der Fall lässt sich nicht so einfach lösen.

"Passages" © SBS Poductions
SBS Poductions

Berlinale Talk - Passages (Panorama)

Am letzten Tag seines Drehs in Paris schläft Regisseur Tomas mit einer Frau und erzählt seinem Mann stolz davon. Zwischen Tomas, Agathe und Martin entspinnt sich eine Beziehungsgeschichte, die von Leidenschaft, Eifersucht und Narzissmus geprägt ist. Ira Sachs, bereits zum sechsten Mal zu Gast im Panorama bringt ein Beziehungsdrama nach Berlin, in dem es um persönliche Verletzungen und Machtverhältnisse geht. Regisseur Ira Sachs und Schauspieler Franz Rogowski sind zu Gast bei Knut Elstermann beim Berlinale Talk.

Sisi & Ich - Sandra Hüller und Susanne Wolff © Bernd Spauke
© Bernd Spauke

Berlinale Talk - Sisi und ich (Panorama)

Im Mittelpunkt dieser wilden Neuinterpretation des Sisi-Mythos steht die enge Freundschaft der Kaiserin zu ihrer letzten Hofdame, Irma Gräfin von Sztáray, die sich verliebt von der charismatischen Sisi und ihren modernen Ideen mitreißen lässt. Zum Soundtrack von Nico, Portishead und Le Tigre entführt der Film in eine von Frauen dominierte Welt, zu der neben den queeren Zofen nur der schwule Erzherzog Viktor Zugang hat.

La Sirène © Les Films d'Ici
Les Films d'Ici

Berlinale Talk - La Sirène (Panorama)

Iran 1980. Der irakische Präsident Saddam Hussein führt einen Überraschungsangriff durch und dringt auf breiter Front in iranisches Staatsgebiet ein. Mit einer Panzerdivision, die 500 bis 600 Panzer und 20.000 Soldaten umfasst. Nach einem irakischen Raketenangriff versinkt die Ölmetropole Abadan im Chaos. Der 14-jährige Omid ist als Essenslieferant unterwegs. Er sucht nach seinem verschwundenen Bruder und nach einem Fluchtweg aus der eingekesselten Stadt. Ein Boot soll ihm und seiner Familie dabei helfen. Wir sprechen mit der Regisseurin Sepideh Farsi.

Viennale // Yorck UNLIMITED Jahreskarte
Alexis Pelekanos // Yorck Kinogruppe

Panorama Publikums-Preis 2023 - Mitmachen und Gewinnen!

Werden Sie Teil der Publikumsjury und verleihen Sie einen der wichtigsten Preise der Berlinale! Stimmen Sie ab, wie Ihnen die Filme der Panorama-Sektion gefallen haben und gewinnen Sie eine Woche Viennale 2023 (inkl. Akkreditierung und Hotel; die Viennale findet in vom 19.-31.10.23 statt) oder eine von zwei Yorck UNLIMITED Jahreskarten.

Panorama Publikums-Preis © Designwerkstatt Berlin
Designwerkstatt Berlin

Rückschau - Die Preisträgerliste

Der Panorama Publikums-Preis wird seit 1999 von radioeins in Zusammenarbeit mit der Panorama Sektion der Berlinale verliehen. Seit 2011 wird der vom Berlinale-Publikum am besten bewertete Spiel- und Dokumentarfilm ausgezeichnet. Hier finden Sie die Preisträger der vergangenen Jahre.