radioeins Themenwerpunkt rbb in der Krise
rbb/Gundula Krause

Beiträge zum Thema:

Robert Skuppin, Programmchef von radioeins © rbb/Gundula Krause
rbb/Gundula Krause

radioeins-Programmchef - Robert Skuppin über die Krise im rbb

Gehaltserhöhung um 16 Prozent auf 303.000 Euro, Dienstwagen im Wert von 145.000 Euro, Büro-Renovierung für 650.000 Euro. Dazu kommen wohl noch nicht richtig abgerechnete Abendessen in ihrer Privatwohnung, Beraterverträge für ihren Ehemann und ein fragwürdiger Trip nach London. Die Vorwürfe gegen Schlesinger sind zahlreich, der rbb steckt in einer großen Krise.

Hagen Brandstäter, geschäftsführender Intendant des rbb, und Friederike von Kirchbach, Vorsitzende des rbb-Rundfunkrates, im Brandenburger Landtag © dpa/Jens Kalaene
dpa/Jens Kalaene

Causa Schlesinger und die Krise im rbb - Jörg Wagner ordnet die akuellen Entwicklungen ein

Die Affäre um die entlassene rbb-Intendantin Patricia Schlesinger belastet die gesamte ARD und andere öffentlich-rechtliche Sender. Unsere Antwort ist Journalismus , sagt der rbb und hat ein Team von investigativen Reporterinnen und Reportern darauf angesetzt, Verfehlungen aufzudecken. So hat das Team in dieser Woche herausgefunden, dass die Gehälter der rbb-Intendantin und der Direktoren deutlich höher sind als bisher bekannt.

rbb-Fahnen am Fernsehzentrum und Haus des Rundfunks Fernsehzentrum des rbb © rbb/Gundula Krause
rbb/Gundula Krause

Bonuszahlungen - rbb-Spitze verschweigt wahre Höhe von Top-Gehältern

Die Gehälter der rbb-Intendantin und der Direktoren sind deutlich höher als bisher bekannt. Wie das rbb-Rechercheteam berichtet, enthält das auf ARD-Seiten veröffentlichte Gehalt der inzwischen abberufenen rbb-Intendantin Patricia Schlesinger in Höhe von 303.000 Euro weder Bonuszahlungen, noch entspricht es dem vollen Gehalt.

Hagen Brandstäter, geschäftsführender Intendant des RBB, und Friederike von Kirchbach, Vorsitzende des RBB Rundfunkrates, beantworten Fragen im Hauptausschuss des Brandenburger Landtags © dpa/Jens Kalaene
dpa/Jens Kalaene

Causa Schlesinger - Sondersitzung im Brandenburger Landtag zum rbb

Der Brandenburger Landtag hat sich heute mit dem Fall der abberufenen rbb-Intendantin Schlesinger beschäftigt. Bei der Sondersitzung des Hauptausschusses stand unter anderem der geschäftsführende rbb-Intendant Hagen Brandstäter den Abgeordneten Rede und Antwort. Zum Auftakt der Sitzung betonte die rbb-Rundfunkratsvorsitzende, von Kirchbach, der Rundfunkrat sei sich seiner Verantwortung bewusst und setze sich rückhaltlos für die Aufklärung aller Vorwürfe ein.

Die zurückgetretene Intendantin Patricia Schlesinger wurde am 15.08.2022 offiziell vom Rundfunkrat des rbb abberufen © dpa/Paul Zinken
dpa/Paul Zinken

rbb-Rundfunkrat - Schlesinger als rbb-Intendantin mit sofortiger Wirkung abberufen

Der Rundfunkrat des rbb hat die zurückgetretene rbb-Intendantin Schlesinger mit sofortiger Wirkung abberufen. Das teilte die Vorsitzende des Gremiums von Kirchbach am Montag nach einer Sondersitzung des Gremiums mit. 22 von 23 Rundfunkratsmitgliedern hätten für die Abberufung gestimmt.

Daniel Fiene. (Bild: IMAGO / Future Image)
IMAGO / Future Image

Wissen - Denken - Meinen - Lambrechts verkorkstes Instagram-Video

Nach ihrem Neujahrsvideo wächst die Kritik an der Verteidigungsministerin Lambrecht. Aus dem Regierungslager kommt Unterstützung - die fällt aber verhalten aus. Aus Sicht der Union muss die SPD-Politikerin zurücktreten. Wir wollen konstruktiv in das neue Medien-Jahr starten und schauen uns deswegen jetzt einmal an: Wie hätte die Neujahrsbotschaft der Verteidigungsministerin besser ausgesehen?

Ann-Kathrin Hipp © Privat
Privat

Kommentar von Ann-Kathrin Hipp - Schlesinger legt Amt nieder, der Schaden bleibt

Nach dem Rücktritt von Patricia Schlesinger als Intendantin des rbb hat für den Rundfunkrat des Senders die Aufklärung der aktuellen Vorwürfe weiterhin höchste Priorität. "Der rbb muss verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnen, die Führungsspitze des Senders muss ihre Glaubwürdigkeit zurückerlangen, das wird ein langer Weg", sagte die Rundfunkratsvorsitzende von Kirchbach gestern nach einer Sondersitzung des Gremiums.
rbb-Fahnen am Fernsehzentrum und Haus des Rundfunks Fernsehzentrum des rbb © rbb/Gundula Krause
rbb/Gundula Krause

Rücktritt der rbb-Intendantin - Nach dem Rückzug von Patricia Schlesinger

Gestern hatte rbb-Intendantin Patricia Schlesinger ihr Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Hintergrund sind ungeklärte Vorwürfe gegen Schlesinger und den Vorsitzenden des rbb-Verwaltungsrats, Wolf, und die Frage, ob sie zu nachlässig mit möglichen Interessen-Kollisionen umgegangen sein könnten. Schlesinger und Wolf weisen die Vorwürfe zurück. Wolf lässt sein Amt derzeit ruhen. Die Leitung des rbb übernimmt ab sofort der stellvertretende Intendant, Hagen Brandstäter.

rbb-Intendantin Patricia Schlesinger © rbb/Thomas Ernst
rbb/Thomas Ernst

Nach dem Rücktritt von Intendantin Schlesinger - Wie geht's weiter im rbb?

rbb-Intendantin Patricia Schlesinger hat ihr Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Diese Entscheidung hat Schlesinger dem rbb-Rundfunkrat und dem rbb-Verwaltungsrat mitgeteilt. Die Leitung des rbb übernimmt ab sofort der stellvertretende Intendant, Hagen Brandstäter.

Podcast Medienmagazin

Podcast Medienmagazin
radioeins

Podcast - Medienmagazin

Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast.

Inhalt der aktuellen Podcast-Ausgabe:

[00:00] INTRO: Rücktritt Rundfunkratsvorsitzende - Misstrauen in der ARD gegenüber rbb - Dieter Pienkny, kommissarischer rbb-Rundfunkratsvorsitzender | [07:55] René Althammer, Leiter rbb-Recherchegruppe (1) | [12:01] Journalismus in eigener Sache - Dr. David Biesinger, rbb-Chefredakteur | [34:27] René Althammer, Leiter rbb-Recherchegruppe (2) | [46:44] Bonus: 38. Sitzung des Hauptausschusses Landtag Brandenburg Teil 1 | [3:46:05] Bonus: Teil 2 || Jörg Wagner

radioeins Kommentatorentalk

Das rbb-Logo am Fernsehzentrum in der Masurenallee in Berlin © imago images/Jürgen Ritter
imago images/Jürgen Ritter
mit Marco Seiffert und Gästen

Talk vom 12. August | Zum Nachhören - Bloss nicht langweilen – der radioeins-Kommentatoren-Talk zur Krise im rbb

Der rbb ist momentan permanent in der Berichterstattung und nicht nur die Zuschauer*innen und Hörer*innen sind entsetzt, genervt und fassungslos, auch die Kolleg*innen im rbb. Wir wollen wissen, was beim rbb passiert. Dazu gibt es den radioeins-Kommentatoren-Talk zur Krise im rbb - live aus dem radioeins-Sendestudio in der Medienstadt Potsdam-Babelsberg.

Mehr auch auf rbb|24

rbb|24
rbb|24

Der Fall Schlesinger - rbb in der Krise

Gegen die zurückgetretene rbb-Intendantin Patricia Schlesinger laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Der Verdacht der Untreue und Vorteilsannahme steht im Raum. Auch gegen ihren Ehemann und den Verwaltungsratschef wird ermittelt.

https://www.rbb24.de/