Podcast Medienmagazin
radioeins

Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...

Medienmagazin 23.09.2023
Philipp Nitzsche

Medien und Demokratie | Talkshows | Slowakei

(00:00) INTRO: Rupert Murdoch | (03:14) DEMOKRATIE: 3. Europäische Public Value Konferenz - Roger de Weck | (15:50) TALKSHOWS: Zu teuer? - Friedrich Küppersbusch | (29:09) SLOWAKEI: Rozhlas a televízia Slovenska - der slowakische öffentlich-rechtliche Rundfunk - Bratislava - Kai Zeisberg - Philipp Nitzsche | (41:07) RBB: Arbeitsgericht bestätigt Kündigung der Juristischen Direktorin | (45:01) BONUS: Slowakei 2 | (53:35) BONUS: 14. Hörspielfestival - Philipp Nitzsche | (1:04:06) BONUS: Friedrich Küppersbusch (2) | (1:05:54) BONUS: 3. Europäische Public Value Konferenz - Roger de Weck, Vortrag | (1:36:08) BONUS: Slowakei 3 - 3. Europäische Public Value Konferenz - Lýdia Kokavcová, Vortrag || Jörg Wagner

Download (mp3, 199 MB)
Medienmagazin 16.09.2023
Jörg Wagner

M100 | ARD | radioeins-Speeddating

(00:00) INTRO: M100 - Ursula von der Leyen | (02:15) M100 - Media Award in Potsdam an #WomenLifeFreedom - Shima Babaei - Vera Linß | (12:42) ARD: Nach der Tagung der Intendantinnen und Intendanten - Christine Strobl - Kai Gniffke | (24:01) DIALOG: radioeins-Speeddating 2023 (1) | (44:30) BONUS: Speeddating 2 - Philipp Nitzsche | (2:08:35) BONUS: ARD-Online-Pressegespräch, 14.09.2023, 15:00 Uhr || Jörg Wagner

Download (mp3, 166 MB)
Medienmagazin 09.09.2023
ARD/Das Erste

IFA’23 | AdK | “Ernstfall” | Chile’73

(00:00) INTRO: Deutscher Radiopreis 2023 | (02:15) IFA’23: Die Funkausstellung im 100. Jahr des Radios - Rainer Suckow | (22:50) KULTUR: "22. Akademie-Gespräch: Kulturfreie Zone? Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ - Kai Gniffke - Olaf Zimmermann - Andres Veiel - Kathrin Röggla | (49:13) DOKU: „Ernstfall – Regieren am Limit“ - Erhard Scherfer - Tina Hassel - Wolfgang Schmidt - Stephan Lamby | (1:13:16) Vor 50 Jahren: Putsch in Chile 1973 (1) - "Lateinamerikanachrichten" - Fabian Grieger | (1:23:08) BONUS: Vor 50 Jahren: Putsch in Chile 1973 (2) - Jürgen Scheich | (1:36:52) BONUS: "22. Akademie-Gespräch: Kulturfreie Zone? Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ - AdK-Komplett-Mitschnitt vom 04.09.2023, 19 Uhr | (3:14:33) BONUS: Aus ZWEI mach EINS? - "Wieviel Kulturradio braucht die Region?" AdK, 1997/99 || Jörg Wagner

Download (mp3, 201 MB)
Medienmagazin 02.09.2023
© [M] Jörg Wagner rbb/Claudius Pflug

RBB: Führungswechsel in der Intendanz | Abendschau-Geburtstag

(00:00) INTRO: Abendschau-Geburtstag | (01:25) RBB: 31.08.2023 - Abschied von Dr. Katrin Vernau - Letzter Tag als Intendantin | (20:33) RBB: Vertragsunterzeichnung mit der Neuen - Benjamin Ehlers | (30:42) RBB: “DIE BOSS”: Ulrike Demmer | (38:52) COMPLIANCE: Die Grenzen der juristischen Aufarbeitung - Nadia Schwirtzek | (52:17) BONUS: Reporterpreis an Ulrike Demmer, 10.12.2011 | (1:00:37) BONUS: Vor 65 Jahren - Erste Abendschau - Harald Karas, 23.08.2008 || Jörg Wagner

Download (mp3, 155 MB)
Medienmagazin 26.08.2023
Jörg Wagner

Intendantin ohne Vertrag | Vom Winde verdreht? | Chaos Communication Camp | DDR-Weltraum-Medienhype

(00:00) INTRO: WELTRAUM: 26.08.1978: Start von Sojus 31 - Günter Seidel | (04:01) RBB: Verwaltungsrat vertagte Intendantinnen-Vertrag / Diskussion über Entwurf eines neuen rbb-Staatsvertrags steht bevor - Steffen Grimberg | (12:13) OBS-STUDIE: “Vom Winde verdreht? Mediale Narrative über Windkraft, Naturschutz und Energiewandel” - Dr. Georgiana Banita | (29:50) NETZPOLITIK: Chaos Communication Camp 2011/2023 - Markus Beckedahl | (45:36) BONUS: OpenLeaks - Reiner Metzger, 13.08.2011 | (57:11) BONUS: Die Medien und der Weltraum - zwischen Geheimniskrämerei und Propaganda - Guido Meyer, 25.08.2018 | (1:02:47) BONUS: Gerhard Kowalski über Sigmund Jähn | (1:25:37) BONUS: Sigmund Jähn | (1:28:47) BONUS: Andreas Schütz in Morgenröthe-Rautenkranz | (1:36:47) BONUS: Gerhard Kowalski (2) | (2:30:51) BONUS: Horst Hoffmann, 1999 || Jörg Wagner

Download (mp3, 169 MB)
Medienmagazin 19.08.2023
Jörg Wagner

sky | rbb | Hallingdólen

(00:00) INTRO: premiere heißt jetzt sky | (01:18) ABO-TV: Bundesligaauftakt und dennoch Sorgen bei sky - Michael Meyer | (09:25) VORWÜRFE: rbb dementiert BI-Recherchen - Justus Demmer | (27:57) NORWEGEN: Berichten in der Flut - Beste Lokalzeitung Europas 2022: Hallingdólen - Lillian Holden - Vera Linß | (40:48) BONUS: Hallingdólen - Ola Stave - Vera Linß | (50:47) BONUS: Europäischer Zeitungskongress 2006 - Vortrag "Leser als Reporter" - Torry Pedersen, Verdens Gang, 20.05.2006 | (57:06) BONUS: Ewiger Kampf um den Nachwuchs - Michael Meyer, 02.06.2018 || Jörg Wagner

Download (mp3, 118 MB)
Medienmagazin 12.08.2023
© Audiotainment Südwest; Das Bild wurde mit einer KI erstellt!

Ruhegeld geht in Ruhe | KI-Radio-Lernlabor gestartet | 1963: CompactCassetten-Recorder vorgestellt

(00:00) INTRO: bigGPT mit Künstlicher Intelligenz | (01:09) RBB: Ein Jahr nach dem Ende der Schlesinger-Ära - Ruhegelder ruhen für immer - Justus Demmer | (08:03) KI: bigGPT-Radioprojekt gestartet - Michael Weiland | (19:59) KI: bigGPT-Learnings - Marc Krüger | (32:48) RÜCKBLICK: CompactCassette mit Recorder auf der Internationalen Funkausstellung 1963 zum ersten Mal präsentiert - Norbert Meyer-Ramien, radioeins-Medienmagazin 16.08.2003 | (39:09) 50 Jahre Hip Hop? - Pawel Popolski/Achim Hagemann, radioeins-Radioshow, 2015 | (46:11) BONUS: Medientreffpunkt Mitteldeutschland: Radio-Persönlichkeiten gesucht - Rik de Lisle, radioeins-Medienmagazin 06.05.2000 | (56:03) BONUS: Medien-Buchtipp: “Ist das Radio noch zu retten?” - Hermann Stümpert, radioeins-Medienmagazin 21.05.2005 | (1:04:39) BONUS: Medien-Buchtipp: “Radio 4.0 … braucht Personality - Betrachtungen und Strategien für das Radiobusiness” - Wolfgang Ferencak, radioeins-Medienmagazin 15.12.2018 || Jörg Wagner

Download (mp3, 133 MB)
Medienmagazin 05.08.2023
Philipp Nitzsche

M100 | Hörspiel | Feature

(00:00) INTRO: “Der Kern ist eine Idee oder eine Vision.” - Peter Leonhard Braun | (01:48) M100: Der M100 Media Award geht an … - Sabine Sasse | (12:32) ARD: Abbau oder Aufbau? Zur Diskussion um die Reform des ARD-Hörspiels - Michael Meyer | (22:08) 100 JAHRE RADIO: "Das Radio als Welterzähler – Nachruf auf die Magnetbandzeit“ - Helmut Kopetzky - Philipp Nitzsche über das Radio-Feature | (44:52) BONUS: Fortsetzung … - Helmut Kopetzky - Philipp Nitzsche || Jörg Wagner

Download (mp3, 219 MB)
Medienmagazin 29.07.2023
twitter, X; Elon Musk

Musk erledigt twitter mit X | Content Authenticity Initiative | “Bares für Rares” wird 10

(00:00) INTRO: Twitter heißt jetzt X | (01:38) SOCIAL MEDIA: Twitter ist tot. Es lebe X? - Marcus Schuler | (19:12) KI: Transparent manipulieren - Stefanie Valdés-Scott | (28:20) JUBILÄUM: "Bares für Rares" wird 10 - Jürgen Roth | (39:18) BONUS: twitter Prognose 2009 - Thorsten Schäfer-Gümbel - Hauptstadtpresse durch RegSprech auf twitter irritiert, 02.04.2011 | (55:08) BONUS: “Mit twitter bist Du näher dran.” - Rowan Barnett, 25.10.2012, Medientage München | (1:05:30) BONUS: Gaza - Twittern an der Front - Timm Kröger, 24.11.2012 | (1:17:04) BONUS: Twitter politischer Seismograph? - Michael Meyer, 16.07.2016 || Jörg Wagner

Download (mp3, 157 MB)
Medienmagazin 22.07.2023
rbb/Thorsten Klapsch

Autorität reloaded

(00:00) INTRO: Patricia Schlesinger zu ihrer Rolle in einer Führungsposition - 14.06.2019 | (05:18) Autorität reloaded (1) Was ist Autorität? - Vera Linß - Prof. Dr. Otfried Jarren | (16:47) Autorität reloaded (2) Digitalisierung verändert Autoritäten - Vera Linß - Prof. Dr. Otfried Jarren | (31:19) Autorität reloaded (3) Reform im ÖRR-Transformationsprozess - Vera Linß - Prof. Dr. Otfried Jarren | (35:43) PARTIZIPATION: Neue Autorität Bürgerbeteiligung? - Steffen Konrath - Vera Linß - Prof. Dr. Otfried Jarren | (47:27) BONUS: ARD-Streit um Strukturreform – Aus 11 mach 6? - 14.02.1997 - Karl-Heinz Klostermeier | (54:24) BONUS: Vor 50 Jahren: DT64-Podiumdiskothek - Stefan Lasch | (1:05:07) BONUS: Jürgen Jürgens || Jörg Wagner

Download (mp3, 126 MB)
#wirsindnichtda
Jörg Wagner

#wirsindnichtda

Offener Brief an die gewählte Intendantin, 14.07.2023

Download (mp3, 6 MB)
Medienmagazin 08.07.2023
ARD/BR

Wirbel ums MiMa | rbb-Rundfunkrat | Überwachung | Podcast-Preis

(00:00) INTRO: MDR: Wirbel ums MiMa - Dr. David Biesinger - Martina Zöllner | (09:43) RBB: Rundfunkrat tagte - Dr. Katrin Vernau - Dr. Moshe Abraham Offenberg - Regine Auster | (19:55) ÜBERWACHUNG: "Wenn Journalisten abgehört werden" - Michael Meyer | (27:00) PODCAST: Preise für die besten Produktionen - Philipp Nitzsche | (42:27) BONUS: Deutscher Podcast-Preis: Philipp Nitzsche - Anja Goertz - Stefan Rupp | (46:55) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 06.07.2023 | (57:46) BONUS: Danksagung an rbb-Intendantin | (1:01:05) BONUS: TOP 2 Bericht der Intendantin - Dr. Katrin Vernau | (2:24:42) BONUS: TOP 3 Wahl des Datenschutzbeauftragten | (2:45:11) BONUS: TOP 4 Bericht aus dem Programmausschuss - Dr. Moshe Abraham Offenberg | (3:22:46) BONUS: TOP 5 Programmbeschwerden - Dr. Moshe Abraham Offenberg | (3:33:08) BONUS: TOP 6 Bericht aus dem ARD-Programmbeirat - Katharina Riedel | (3:35:40) BONUS: TOP 7 Bericht des Personalrates - Sabine Jauer | (3:41:46) BONUS: TOP 8 Bericht der Freienvertretung - Christoph Reinhardt || Jörg Wagner

Download (mp3, 239 MB)
Medienmagazin 01.07.2023
Jörg Wagner

RBB: Ein Jahr danach

(00:00) INTRO: Vorwürfe zurück gewiesen - Abendschau, 06.07.2022 | (01:04) Der rbb im Umbruch - Der Auslöser - René Althammer - Dr. Christoph Classen - Antje Kapek - Kayhan Özgenç - Gabi Probst | (23:21) Das Schadensbild | (33:12) Persönliche Sicht einer rbb-Mitarbeiterin | (46:11) Die Lehren | (48:22) BONUS: r1MM 09.07.2022 | (59:24) BONUS: r1MM 16.07.2022 | (1:08:47) BONUS: r1MM 23.07.2022 | (1:44:40) BONUS: r1MM 30.07.2022 | (2:23:58) BONUS: r1MM 06.08.2022 | (2:42:59) BONUS: r1MM 13.08.2022 | (3:30:55) BONUS: r1MM 20.08.2022 | (4:17:30) BONUS: r1MM 27.08.2022 | (4:38:38) BONUS: r1MM 03.09.2022 || Jörg Wagner

Download (mp3, 293 MB)
Luca Kurschus-Sholar interviewt Preisträgerin Julia Ruhnau (Theodor-Wolff-Preis 2023)
Jörg Wagner

BDZV: Theodor-Wolff-Preis | ARD: Zeit für Reformen | ÖRR: Wind of Change?

(00:00) INTRO: Aufzeichnungen bei tagesschau24 | (04:28) Vorstellung Studiogast: Luca Kurschus-Sholar | (10:05) BDZV: Theodor-Wolff-Preis 2023 - Luca Kurschus-Sholar | (23:13) ARD: Weichenstellung für den Reformweg - Dr. Kai Gniffke - Christine Strobl | (30:18) ÖRR: “Wind of change”? – Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Mainz Media Forum | (40:22) BONUS: Mainz Media Forum - Prof. em. Dr. Otfried Jarren | (58:18) BONUS: Mainz Media Forum - PD Dr. Eva Ellen Wagner | (1:17:47) BONUS: Mainz Media Forum - Prof. Dr. Justus Haucap | (1:34:56) BONUS: ARD-Pressegespräch, 22.06.2023, 14.00 Uhr | (2:57:49) BONUS: TWP23 - Helmut Heinen | (3:01:39) BONUS: TWP23 - Preisverleihung, 21.06.2023, 19.00 Uhr || Jörg Wagner

Download (mp3, 245 MB)
Medienmagazin 17.06.2023
Jörg Wagner [M]

RBB: "Weißer Rauch" über Potsdam - Intendantin gefunden

(00:00) INTRO: Negativpreis des Netzwerks Recherche “Verschlossene Auster” an Holger Friedrich | (07:32) RBB: Schwierige Suche nach einer rbb-Spitze - Sabine Jauer - Benjamin Ehlers - Heide Baumann - Martin Hagemann - Ulrike Demmer - Oliver Bürgel | (38:42) RBB: Schlesingers "System der Geschenke" - Gabi Probst | (48:14) BONUS: 14. Außerordentliche Sitzung des rbb-Rundfunkrates, Potsdam, 16.06.2023, 14.00 Uhr (Öffentlicher Teil) | (1:10:53) BONUS: Pressekonferenz nach der Wahl, Potsdam, 16.06.2023, 18.30 Uhr - Volker Schreck - Oliver Bürgel - Ulrike Demmer || Jörg Wagner

Download (mp3, 169 MB)
Medienmagazin 10.06.2023
Jörg Wagner

RBB: Kritik durch Landesrechnungshöfe | RBB: Neue Spitze gesucht | re:publica 23 - ARD Perspective Lab

(00:00) INTRO: 10 Jahre Snowden-Whistleblowing | (03:14) RBB: Kritik von den Rechnungshöfen - Marcus Engert | (10:50) RBB: Neue Spitze gesucht - Dr. Heide Baumann - Ulrike Demmer - Juliane Leopold - Jan Weyrauch - Oliver Bürgel - Benjamin Ehlers - Christian Goiny - Dr. Katrin Vernau - Regine Auster - Antje Kapek | (25:06) RBB-RUNDFUNKRAT: Fazit - Oliver Bürgel | (30:26) re:publica 23: Dr. Katrin Vernau, 06.06.2023 | (36:40) re:publica 23: Juliane Leopold, 06.06.2023 | (42:01) BONUS: Transformation des rbb // Wie der Wandel gelingen kann - Dr. Katrin Vernau, 06.06.2023, 13:45 Uhr, re:publica | (1:27:02) BONUS: Tagesschau: Meet the Makers // Was Ihr schon immer von der ARD-aktuell-Chefredaktion wissen wolltet - Juliane Leopold - Marcus Bornheim - Helge Fuhst, 06.06.2023, 16:15 Uhr, re:publica | (2:11:17) BONUS: 13. Außerordentliche rbb-Rundfunkratssitzung, 08.06.2023, 17:00 Uhr, Berlin || Jörg Wagner

Download (mp3, 416 MB)
Medienmagazin vom 03.06.2023
Otto-Brenner-Stiftung; funk

OBS-Studie zu funk-Formaten | Wiener Zeitung | ARTE-Doku “Euromaidan”

(00:00) INTRO: vogel.rip | (02:38) OBS: “Wie die Reportage-Formate von funk Wirklichkeit konstruieren” - Janis Brinkmann | (37:53) PRINT: "Das Ende einer Legende? Was wird aus der Wiener Zeitung?" - Michael Meyer | (45:35) TV/MEDIATHEK: Arte-Doku “Euromaidan - Chronik eines angekündigten Krieges” - Michael Thumann | (1:00:25) BONUS: 5 Jahre funk - Vorstellung: Kristin Blum - Philipp Schild - 11.12.2021 | (1:06:24) BONUS: funk: Angebote und Akzeptanz - 11.12.2021 | (1:28:58) BONUS: funk: Kritik - 11.12.2021 | (1:43:40) BONUS: funk: Personal - Diversität - Zukunft - 11.12.2021 | (2:03:54) BONUS: Mainzer Tage der Fernsehkritik - 17.05.1998 | (2:16:26) BONUS: ARDintern: Junge Menschen im Blick - 29.04.2012 | (2:21:08) BONUS: Gründung eines gemeinsamen Jugendkanals geplant - 01.12.2012 | (2:25:10) BONUS: Politik fordert Nachbesserungen - 26.10.2013 | (2:33:46) BONUS: Jugendkanal nur im Internet? 11.10.2014 | (2:39:17) BONUS: TV-Träume geplatzt - 18.10.2014 | (2:50:22) BONUS: Start von funk - 01.10.2016 || Daniel Bouhs & Jörg Wagner

Download (mp3, 346 MB)
Buchcover
Herbert von Halem Verlag, Wagenbach, C.H. Beck

Pfingstbibliothek | Journalistinnen und Journalisten des Jahres

(00:00) INTRO: rbb-Verwaltungsrat will Spitzengehälter senken | (02:34) BUCH 1: “Wir sind die anderen. Ostdeutsche Medienmenschen und das Erbe der DDR"; Herbert von Halem Verlag - Dr. Bianca Kellner-Zotz | (14:36) BUCH 2: “Filter. Digitale Bildkulturen”; Wagenbach - Vera Linß | (27:29) BUCH 3: “Digit@l China. Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde”; C.H. Beck - Vera Linß | (39:39) BONUS: Preisverleihung Journalistinnen/Journalisten des Jahres 2022, JdJ (Auswahl) - Nils Minkmar/Annette Milz: Jagoda Marinić | (52:56) BONUS: Interview Jagoda Marinić | (1:03:54) BONUS: JdJ 2022 - Luisa Thomae: Julia Friedrichs | (1:10:37) BONUS: Interview Julia Friedrichs | (1:17:15) BONUS: JdJ 2022 - Markus Grill: Katrin Eigendorf & Paul Ronzheimer | (1:37:08) BONUS: Interview Paul Ronzheimer || Vera Linß & Jörg Wagner

Download (mp3, 191 MB)
Medienmagazin 20.05.2023
DFF

20. Radiotage Tutzing | in memoriam Klaus Feldmann

(00:00) INTRO: aktuelle kamera - Silvestergag | (03:48) 20. Radiotage Tutzing (1) - Vom Wert des (Zu-)Hörens - Katja Marx - Katharina Thoms - Rainer Suckow | (19:10) 20. Radiotage Tutzing (2) - KI - Christian Noll - Rainer Suckow | (32:31) 20. Radiotage Tutzing (3) Podcasts - Rainer Suckow | (35:38) in memoriam: Klaus Feldmann | (45:55) BONUS: #radio-nerds E04: Klaus Feldmann - Matthias Maetsch - Rainer Suckow, 01.12.2020 | (2:23:15) BONUS: DDR-Kaufhauswerbung mit Irmgard Düren || Jörg Wagner

Download (mp3, 269 MB)
Medienmagazin 13.05.2023
MAZ, DW, ORF

MAZ: In der Prignitz ohne Papier | DW: Belegschaft wehrt sich | ORF: RSO Wien unter Druck | ESC: Peter Urban | RBB: Rundfunkrat

(00:00) INTRO: Zlatko, 2001 | (03:44) MADSACK: MAZ stellt Zeitungszustellung in der Prignitz ein - Modellversuch für digitalen Journalismus - Henry Lohmar | (17:36) PROTEST: Deutsche-Welle-Belegschaft wehrt sich gegen Stellenabbau - Collage | (28:22) ORF: Sparmaßnahmen bedrohen RSO Wien - Christoph Becher - Philipp Nitzsche | (43:20) BONUS: ESC 2023 - Peter Urban | (46:12) BONUS: Whistleblower-Gesetz - Eva Ellermann | (46:12) BONUS: Wechsel an der Twitter-Spitze - Nils Dampz | (51:20) BONUS: 12. Außerordentliche rbb-Rundfunkratssitzung - 08.05.2023 - Teil 1 | (2:30:02) BONUS: Teil 2 || Jörg Wagner

Download (mp3, 290 MB)
Krönung | Mittagsmagazin | Pressefreiheit | TopDocs | MTM
ARD

Krönung | Mittagsmagazin | Pressefreiheit | TopDocs | MTM

(00:00) INTRO: Krönung 1953, 2023 | (07:47) MDR: Mittagsmagazin zieht um - Julia Krittian | (15:54) PRESSEFREIHEIT: Physische Angriffe auf Medienschaffende mit Höchststand in Deutschland - Matthias von Fintel | (24:55) TOPDOCS: Angelika Weber | (33:59) TOPDOCS: “Kinder der Flucht” - Olaf Jacobs | (43:11) BONUS: 7. ARD TopDocs Katja Wildermuth - Christine Strobl - Thomas Hinrichs | (1:49:46) BONUS: Medientage Mitteldeutschland MTM 2023: Internet der Monopole | (3:07:27) BONUS: MTM 2023: 18,36 Euro: Wie geht es weiter mit dem Rundfunkbeitrag? | (4:04:54) BONUS: MTM 2023: Medien in Europa | (5:05:18) BONUS: MTM 2023: Reform. Reform! Reform? || Jörg Wagner

Download (mp3, 339 MB)
Medienmagazin 29.04.2023
rbb - DW

20 Jahre rbb | 70 Jahre Deutsche Welle

(00:00) INTRO: rbb15 - Kurt Krömer | (01:35) 20 Jahre Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) - Joachim Huber | (43:06) 70 Jahre Deutsche Welle (DW) - Peter Limbourg | (57:37) BONUS: 70 Jahre Deutsche Welle (DW) - Klaus Enderle | (1:02:43) BONUS: 60 Jahre Deutsche Welle (DW) - Kai Ludwig - Hannelore Steer - Dieter Weirich - Erik Bettermann, 27.04.2013 || Jörg Wagner

Download (mp3, 149 MB)
Medienmagazin vom 22.04.2023
Jörg Wagner

RBB: Reset beim Verwaltungsrat | Warnstreik | Politische Einflussnahme

(00:00) INTRO: Stuckrad-Barre | (01:48) RBB: Reset beim Verwaltungsrat (1) - Dorette König | (10:18) RBB: (2) Oliver Bürgel - Benjamin Ehlers | (16:09) RBB: Warnstreik - Marika Kavouras - Andrea Kühnemann - Dr. Katrin Vernau | (27:57) RBB: Business Insider: „Politischer Einfluss auf das Programm”? - Kayhan Özgenç - Dr. Katrin Vernau | (41:17) BONUS: in memoriam: Heinz-Florian Oertel | (50:00) BONUS: “Bei Anruf Schnitt”, 17.03.2013 | (1:04:29) BONUS: Brandenburg Aktuell, 24.11.2021 | (1:07:57) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 20.04.2023 || Jörg Wagner

Download (mp3, 338 MB)
Medienmagazin 15.04.2023
Jörg Wagner

Döpfner-Leaks | Ringen um Werbung | KiKA-Skandal: “Wo ist das Geld nur geblieben?”

(00:00) INTRO: Springer-Reaktionen - Marvin Schade | (01:57) SPRINGER: Leaks von Mails und Chatnachrichten zeichnen bizarres Bild von Springer-Chef Mathias Döpfner - Cathrin Gilbert - Holger Stark | (14:18) WERBUNG: „Keine Chips, Burger und Gummibärchen - kommt das Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel?“ - Michael Meyer | (21:55) KiKA-Skandal 2011: “Wo ist das Geld nur geblieben?” - Marco Kirchhof - Petra Schwarz | (1:02:23) BONUS: Aktualisierung “Döpfner” | (1:05:07) BONUS: Aufklärung im KiKA-Betrugsfall "schnell, akribisch, rückhaltlos“ (Udo Reiter) - Steffen Kottkamp - 22.01.2011 | (1:14:48) BONUS: Konsequenzen nach mdr-Untersuchung im KiKA-Betrugsfall - Peter Zimmermann - 19.03.2011 || Jörg Wagner

Download (mp3, 157 MB)
Medienmagazin 08.04.2023
C. H. Beck, Brandstätter, Hoffmann und Campe

Ostermedienbuchempfehlungen 2023

(00:00) INTRO: Osterhasenmalerwerkstatt | (03:08) BUCHTIPP 1: James Bridle, "Die unfassbare Vielfalt des Seins: Jenseits menschlicher Intelligenz" - Vera Linß | (12:13) BUCHTIPP 2: Ingrid Brodnig, "Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online" | (32:56) BUCHTIPP 3: Jamie Susskind, "Digital Republic: Warum unsere neue Welt eine neue Ordnung braucht" - Vera Linß | (43:50) BONUS: Joseph Weizenbaum: “Computer - Herzschrittmacher des nächsten Jahrtausends”, Kleinmachnow, 20.03.1998 || Jörg Wagner

Download (mp3, 183 MB)
Medienmagazin 01.04.2023
Jörg Wagner

Mediaanalyse | NDR-Betriebsklima | 5-Punkte-Reform-Plan der ARD | 60 Jahre ZDF | CDU-Diskussion zum ÖRR

(00:00) INTRO: 60 Jahre ZDF | (03:57) AGMA: Mediaanalyse Audio 1/2023 | (12:09) NDR: Bericht Unternehmenskultur, Betriebsklima | (21:04) ARD: 5-Punkte-Reformplan | (34:23) ZDF: 60 Jahre - Collage | (46:24) BONUS: CDU - Öffentlich-rechtlicher Rundfunk auf Reformkurs - Wohin geht die Reise? - Mario Czaja, CDU-Generalsekretär | (55:41) BONUS: Reiner Haseloff, MP Sachsen-Anhalt | (1:16:33) BONUS: Kai Gniffke, SWR/ARD | (1:29:39) BONUS: Claus Grewenig, VAUNET | (1:44:12) BONUS: Gitta Connemann, CDU, MdB | (1:48:40) BONUS: Podiumsgespräch 1 | (2:35:11) BONUS: Bettina Schausten, ZDF | (2:57:50) BONUS: Christiane Schenderlein, CDU, MdB | (2:59:51) BONUS: Podiumsgespräch 2 | (3:47:16) BONUS: Schlusswort: Reiner Haseloff, MP Sachsen-Anhalt || Daniel Bouhs & Jörg Wagner

Download (mp3, 214 MB)
Medienmagazin 25.03.2023
Jörg Wagner

Vor 90 Jahren: “Nur nicht langweilig werden!”

(00:00) INTRO: Die Gleichschaltung des Deutschen Rundfunks - 25.03.1933 - Dr. Kai Knörr - Nikolaus Löwe - Matthias Maetsch | (11:13) Der Weg zur Machtübernahme - Dr. Kai Knörr - Katja Weber | (27:20) Die geistige Mobilmachung - Dr. Kai Knörr | (30:41) “Nur nicht langweilig werden!” - Matthias Maetsch - Dr. Kai Knörr | (37:33) - Das Radio als Massenmedium - Nikolaus Löwe | (39:48) Die Vollstreckung - Dr. Kai Knörr - Herbert Antoine | (42:05) Buchtipp: Nationalsozialismus: “Aufstieg – Macht – Niedergang – Nachgeschichte” - Katja Weber | (55:02) BONUS: Der falsche Jazz - Wunschkonzert - Werbung "Deutsch die Uhr. Deutsch der Klang." || Jörg Wagner

Download (mp3, 121 MB)
BILD | Medienstaatsvertrag | rbb-Rundfunkrat | Zukunftsrat | Hauptausschuss
Jörg Wagner

BILD | Medienstaatsvertrag | rbb-Rundfunkrat | Zukunftsrat | Hauptausschuss

(00:00) INTRO: Vorsorgliche Einsparungen bei der DW | (03:21) BILD: Neustart beim Springer-Boulevard - Marvin Schade | (13:07) MPK: Neuer Medienstaatsvertrag - Prof. Dr. Christoph Neuberger | (27:13) RBB: Rundfunkrat wählte Vorsitz - Oliver Bürgel | (40:17) ZUKUNFTSRAT: Sackgasse oder Chance? - Prof. Jobst Plog | (50:52) BONUS: 11. außerordentliche rbb-Rundfunkratssitzung, 14.03.2023 - TOP 1 | (1:12:02) BONUS: RR - Nach der Wahl - TOP 4,5,6 | (1:34:10) BONUS: RR - TOP 7 - Prof. Dr. Christoph Neuberger | (2:02:02) BONUS: RR - TOP 8 - Neustart rbb - Geschäftsleitung - TOP 9 | (3:44:56) BONUS: RR - TOP 10-16 | (4:44:53) BONUS: 48. Hauptausschusssitzung, 15.03.2023 - TOP 1 - 3. MÄStV | (4:47:55) BONUS: HA - TOP 6 - Beratungen der Rundfunkkommission | (5:12:52) BONUS: HA - TOP 7/8 - rbb || Jörg Wagner

Download (mp3, 331 MB)
radioeins im Autoradio
Jörg Wagner

Zukunftsrat | radioeins | 100 Jahre Radio

(00:00) INTRO: Vor 60 Jahren: Premiere der TV-Nachrichtensprecherin | (03:40) MEDIENPOLITIK: Rundfunkkommission der Länder berief Zukunftsrat - Heike Raab - Hubert Krech | (24:29) RADIOEINS: Wechsel an der Spitze der Musikredaktion - Frank Menzel | (37:19) RADIOEINS - Radioforschung - Volker Düspohl | (42:26) Buch-Tipp: “100 Jahre Radio in Deutschland” | (47:07) BONUS: Ergänzung “Lange Rille” | (48:39) BONUS: Diemut Roether | (51:46) BONUS: Clemens Zimmermann | (57:52) BONUS: Hans Sarkowicz | (1:03:03) BONUS: “100 Jahre Radio in Deutschland” - Podiumsdiskussion, 09.03.2023, HdR || Jörg Wagner

Download (mp3, 272 MB)
Medienmagazin 04.03.2023
Jörg Wagner

Podcast-Bonus 2 | Stabwechsel beim rbb-Rundfunkrat

(00:00) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, rbb Berlin, HdR, 28.02.2023, 16:00 Uhr | (1:37:40) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, rbb Potsdam, Fernsehhaus, 02.03.2023, 16:00 Uhr || Jörg Wagner

Download (mp3, 284 MB)
Medienmagazin 04.03.2023
Jörg Wagner

FRITZ 3.0 | RBB: Wechsel des Rundfunkrats | "Der Schwarm"

(00:00) INTRO: Zapp-Talk “Die Zukunft der ARD” | (02:53) 30 Jahre “Fritz” - Jürgen Büsselberg - Hörerinnen und Hörer - Tom Kölm | (23:09) RBB: Wechsel des Rundfunkrats - Ralf Roggenbuck - Dieter Pienkny - Martina Zöllner | (41:02) ZDF: “Der Schwarm” - Klaas Heufer-Umlauf | (51:21) BONUS: in memoriam: Günther von Lojewski, 10.09.2015 | (1:29:10) BONUS: “Neustart ÖRR” - Dr. Leonard Novy | (1:48:26) BONUS: Podiumsdiskussion “Neustart ÖRR: Wie weiter mit ‘unseren Medien’?” || Jörg Wagner

Download (mp3, 349 MB)
Medienmagazin 25.02.2023
Jörg Wagner

Spardruck beim rbb und ORF

(00:00) INTRO: rbb-Spardruck - Dagmar Bednarek | (01:59) RBB: Nach Fehlplanung nun Sparkonzept für rund 50 Millionen Euro - Die Gründe - Katrin Vernau | (10:28) Der Programm-Sparkurs - Katrin Vernau | (26:45) Liegenschaften, Verantwortung - Katrin Vernau | (35:06) ÖSTERREICH: Auch ORF unter Spardruck - Umstellung der Rundfunkfinanzierung auf Haushaltsabgabe geplant - Leonhard Dobusch | (51:44) BONUS: ARD-Mittagsmagazin ab 2018 aus Berlin vom rbb, 26.11.2016 | (58:20) BONUS: Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus gewählt, 03.12.2016 | (1:05:27) BONUS: Spardruck trotz Beitragserhöhung? - Patricia Schlesinger; 25.01.2020 | (1:12:36) BONUS: Jan Schulte-Kellinghaus; 25.01.2020 | (1:24:10) BONUS: Wiederwahl Patricia Schlesinger; 12.09.2020 | (1:52:51) BONUS: 30-Mio-Sparpakt - Jan Schulte-Kellinghaus; 10.10.2020 || Jörg Wagner

Download (mp3, 228 MB)
Medienmagazin 18.02.2023
Jörg Wagner

KI in der Film- und Fernsehproduktion | Berlinale

(00:00) INTRO: Filmförderung vor Reform - Claudia Roth - Björn Böhning | (03:15) KI und Chat GPT - Vera Linß | (16:41) KI und Drehbücher - neuer Deutscher Drehbuchverband - Regina Bielefeldt - Sebastian Andrae | (45:23) KI und Filmproduktion - Kirsten Niehuus | (52:00) BONUS: 47. Hauptausschusssitzung, TOP 1 Dritter Medienänderungsstaatsvertrag | (2:26:56) TOP 3 rbb || Vera Linß & Jörg Wagner

Download (mp3, 438 MB)
Medienmagazin 11.02.2023
RTL/Gruner+Jahr

Ausschlachten bei Gruner+Jahr | “Propagandaschlacht um die Ukraine“ | multicult.fm | ver.di und der rbb

(00:00) INTRO: ARD-Sitzung | (03:33) BERTELSMANN: RTL mit Markenbereinigung bei Gruner+Jahr - Isabell Hülsen, Der Spiegel | (15:05) DOKU-TIPP: „Propagandaschlacht um die Ukraine“ - Michael Meyer | (26:05) INSOLVENZ: multicult.fm vor dem AUS? - Brigitta Gabrin - Philipp Nitzsche | (36:12) VER.DI: Einzug in den rbb-Rundfunkrat - Christian Goiny - Andrea Kühnemann | (43:05) BONUS: Medienpolitische Diskussion zum rbb - ver.di, 07.02.2023 | (2:14:11) BONUS: ARD-Online-Pressegespräch nach der ARD-Sitzung, 09.02.2023 | (3:43:26) BONUS: ZDF-Fernsehrat-Online-Pressegespräch, 08.02.2023 | (4:31:26 ) BONUS: BDZV-Online-Pressekonferenz, 07.20.2023 || Jörg Wagner

Download (mp3, 611 MB)
Medienmagazin 04.02.2023
NDR

RBB-Kündigungen | Reschke Fernsehen | Katapult

(00:00) INTRO: ARD-Vorsitz des rbb 2022 - Patricia Schlesinger | (02:22) RBB: Fristlose Kündigungen - Gabi Probst | (14:35) ARD: TV-Kritik “Reschke Fernsehen” - Stefan Niggemeier | (35:02) ÜBERMEDIEN: Kritik an “Katapult Ukraine” - Stefan Niggemeier | (46:23) BONUS: tagesthemen-Kommentar, 05.08.2015 - Anja Reschke | (48:51) BONUS: hart aber fair, 18.01.2016 (Ausschnitt) | (57:24) BONUS: Preisverleihung: Journalistin des Jahres - Anja Reschke - Prof. Bernhard Pörksen, 15.02.2016 | (1:23:16) BONUS: Bild- und Ton-Fabrik: Innovationen mit Rückbesinnung auf altes Fernsehen - Philipp Käßbohrer || Jörg Wagner

Download (mp3, 169 MB)
Medienmagazin 28.01.2023
Philipp Nitzsche

RBB: Warnstreik + Rundfunkrat | Afghanistan | Doschd

(00:00) RBB: Warnstreik - Katrin Vernau | (09:06) RBB: Rundfunkratssitzung zu den Anwaltskosten und Ergebnissen - Ralf Roggenbuck - Katrin Vernau | (18:09) AFGHANISTAN: Die Medienpolitik der Taliban - Peter Hornung | (36:57) DOSCHD: Von Lettland in die Niederlande - Katja Weber | (49:36) Bonus: 9. Außerordentliche Sitzung des Rundfunkrates, 27.01.2023, 16:00 Uhr, Potsdam | (3:08:28) Bonus: Rundfunkrat - Teil 2 || Jörg Wagner

Download (mp3, 454 MB)
Medienmagazin 21.01.2023
rbb

Teure rbb-Aufklärung? | Mexiko | Making of „Teurer Wohnen“

(00:00) INTRO: 1,4 Millionen Anwaltskosten aufgelaufen | (02:08) RBB: Teure Aufklärung? | (30:12) MEXIKO: "Katastrophale Lage" | (39:29) PODCAST: Making of … „Teurer Wohnen“ - radioeins-Koproduktion mit detektor.fm | (54:29) BONUS: rbb-Intendantenbewerber: Bernt von zur Mühlen - #r1MM 08.03.2003 | (1:02:40) BONUS: Podiumsdiskussion von detektor.fm zur Zukunft des Radios, Leipzig, 10.12.2011 | (2:03:12) BONUS: Hauptausschusssitzung Landtag Brandenburg zum rbb, 18.01.2023 | (3:21:35) BONUS: Statements Rundfunkkommission der Länder, 20.01.2023 || Jörg Wagner

Download (mp3, 395 MB)
Medienmagazin 14.01.2023
Jörg Wagner

100 Jahre Rundfunkfinanzierung | 10 Jahre #Rundfunkbeitrag

(00:00) INTRO: Brandenburger und Berliner Regierungspolitik gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrags | (02:16) Die Rundfunkgebühr und die Diskussion nach der Vereinigung - Prof. Dr. Dieter Dörr | (10:17) Vor 10 Jahren - Wechsel von der Rundfunkgebühr zum Rundfunkbeitrag - Prof. Dr. Paul Kirchhof - Prof. Dr. Dieter Dörr | (26:00) Wie wird die Höhe des Rundfunkbeitrags gefunden? - Prof. Dr. Dieter Dörr | (56:43) Bonus: Rundfunkbeitrag: Warten auf Karlsruhe - 19.12.2020 - Prof. Dr. Dieter Grimm | (1:14:41) Bonus: Pro und Contra - Reicht die Gebührenerhöhung? - 30.08.1973 || Jörg Wagner

Download (mp3, 245 MB)
Neujahrsgespräch mit Dr. Katrin Vernau
rbb/ Gundula Krause

Aus dem Besteckkasten (4) | Neujahrsgespräch Dr. Katrin Vernau | Gute Nacht, Freunde 2022

(00:00) INTRO: Neujahrswünsche | (03:19) “Aus dem Besteckkasten” - Episode #4 | (14:40) Neujahrsgespräch mit rbb-Intendantin Dr. Katrin Vernau - Teil 1 | (32:09) Neujahrsgespräch mit rbb-Intendantin Dr. Katrin Vernau - Teil 2 | (41:47) Gute Nacht, Freunde - Die TV-Abgänge 2022 - Guido Meyer | (52:35) Bonus: 45. Öffentliche Hauptausschusssitzung des Brandenburger Landtags mit Dr. Katrin Vernau, Potsdam, 19.12.2022 || Jörg Wagner

Download (mp3, 382 MB)
Medienmagazin 17.12.2022
Suhrkamp, C.H. Beck, Henning Wagenbreth, Max Guther, Max Kuwertz

DFF | FIFA-WM | Weihnachtsbibliothek | Podcast-Tipps

(00:00) INTRO: 21.12.1952 - DFF in Adlershof startet offizielles Versuchsprogramm | (03:39) FIFA-WM: Wir sind durch - Réthy auch - Jürgen Roth | (10:41) MEDIENBUCH-WEIHNACHTSBIBLIOTHEK 1: Gérald Bronner: „Kognitive Apokalypse. Eine Pathologie der digitalen Gesellschaft“ - Vera Linß | (18:09) MEDIENBUCH-WEIHNACHTSBIBLIOTHEK 2: Nils C. Kumkar: „Alternative Fakten“ - Vera Linß | (26:40) PODCAST-TIPP: Cui Bono: "Wer hat Angst vorm Drachenlord?“ - "Legion: Hacking Anonymous“ - Khesrau Behroz | (42:37) Bonus: Sendestart DFF - #r1MM 21.12.2002 | (1:01:44) Bonus: Rundgang durch den DFF-Fundus - Anne Becker #r1MM 14.05.2022 | (1:23:17) Bonus: 18. Medienausschusssitzung mit Tom Buhrow - 14.12.2022 || Jörg Wagner

Download (mp3, 403 MB)
Medienmagazin 10.12.2022
Jörg Wagner

Letzte rbb-Rundfunkratssitzung 2022 | Warntag - Katastrophe | Klare Sprache

(00:00) INTRO: Krömers Körper stößt “Chez Krömer” ab | (02:08) RBB: Rundfunkrat mit letzter Sitzung | (12:22) WARNTAG: Rundfunk in der Katastrophe (1) - Michael Kalisch | (21:20) BLACKOUT: Katastrophe (2) - Michael Kalisch | (30:07) OPTIMUM: Klare Sprache - Gunnar Kron | (49:28) BONUS: Intelligente Hörgeräte - Martin Schaarschmidt | (1:05:19) BONUS: 44. Hauptausschusssitzung des Brandenburger Landtags zum rbb | (1:24:47) BONUS: 129. rbb-Rundfunkratssitzung (öffentlicher Teil) || Jörg Wagner

Download (mp3, 537 MB)
Medienmagazin 03.12.2022
Tagesspiegel, rbb, ntv

Tagesspiegel-Neustart | Aufräumen im rbb geht weiter | 30 Jahre n-tv

(00:00) INTRO: rbb-Doku „Senderstörung“ | (01:55) KOMPAKT: Tagesspiegel nach Neustart und Wechsel bei Print zu Tabloid - Lorenz Maroldt, Norbert Küpper | (19:31) RBB: Das Aufräumen geht weiter - Gabi Probst | (33:56) N-TV: Vor 30 Jahren begann das 24-Stunden-Nachrichtenfernsehen in Deutschland - Sonja Schwetje | (47:03) Bonus: 30.11.1992: Aufbruchstimmung in der Berliner Taubenstraße bei n-tv, DT64, 30.11.1992 | (1:17:08) Bonus: 30 Jahre n-tv - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, 23.11.2022 | (1:38:39) Bonus: 30 Jahre n-tv - Podiumsdiskussion, 23.11.2022 || Jörg Wagner

Download (mp3, 257 MB)
Medienmagazin 26.11.2022
ARD

FIFA-WM: “Nackte Wahrheit” | ARD-Reform und Mitsprache | Georgien

(00:00) INTRO: 3.000-Jahre-FIFA-Empfehlung | (01:34) FIFA: “Nackte Wahrheit” - Fußball-Kolumne - Jürgen Roth | (10:12) ARD-REFORM: Vorschläge aus dem ARD-Maschinenraum - Björn Staschen | (29:34) GRIMME: Lautes Schweigen - Steffen Grimberg | (34:51) GEORGIEN: "Schuld hat immer der Westen" - Michael Meyer | (45:31) Bonus: Gespaltene Fußball-TV-Nation - 01.06.2002 | (1:01:53) Bonus: Fußball-Mania - die Durchdringung des Fußballs im Fernsehen - 11.06.2006 | (1:07:32) Bonus: Fußball über alles - Wie eine Weltmeisterschaft die Medien dominierte - 08.07.2006 | (1:17:09) Bonus: “Gibt es einen Réthy-Filter?” - Warum die Fußballkommentatoren die Nation spalten - 10.07.2010 || Jörg Wagner

Download (mp3, 160 MB)
Medienmagazin 19.11.2022
Jörg Wagner

rbb-Harakiri | rbb-Beraterverträge | CONCON | Wolfgang Bauernfeind

(00:00) INTRO: Plasberg “in die Wüste geschickt” | (01:29) RBB: Kassensturz mit Folgen - Claus Kerkhoff | (18:57) RBB: Rechercheteam untersuchte Beratervertrag für Ex-rbb-Chefredakteur | (27:23) CONCON: „The New, The Now, The Next“ - Kai Gniffke | (32:19) Heike Raab | (42:55) Věra Jourová | (47:13) in memoriam: Wolfgang Bauernfeind | (51:32) Bonus: „Tonspuren – Das Haus des Rundfunks in Berlin, 23.09.2010 | (2:01:40) Bonus: CONCON - Freiheit der Medien in Europa | (2:47:53) Bonus: CONCON - The Future of Journalism | (3:28:42) PS: Mietzuschuss || Jörg Wagner

Download (mp3, 384 MB)
Medienmagazin 12.11.2022
Jörg Wagner

rbb zwischen Aufklärung und Aufruhr | Veränderungen bei twitter & facebook | “Achtung, Reichelt!” | in memoriam: Wolf Schneider

[00:00] INTRO: in memoriam: Wolf Schneider | [03:42] RBB: Hauptausschuss des Brandenburger Landtags und rbb-Rundfunkrat tagten - Sabine Jauer | [25:44] QUALITÄTSJOURNALISMUS: Kein Wert für twitter und facebook - Daniel Fiene | [38:48] YOUTUBE: Julian Reichelts Rückkehr als rechter Fernsehprediger - Fabian Grieger | [48:56] Bonus: Spekulationen und Informationsflut trotz fehlender Fakten - Wolf Schneider, 29.07.2000 | [59:09] Bonus: Eklat beim Henri-Nannen-Preis 2011 - Wolf Schneider, 14.05.2011 | [1:11:27] Hauptausschusssitzung, 09.11.2022 | [2:26:34] rbb-Rundfunkratssitzung, 10.11.2022 || Jörg Wagner

Download (mp3, 510 MB)
Jobst Plog
NDR

Buhrow-Rede | ZDF-Reaktion | Runder-Tisch-Vorschlag Jobst Plog

[00:00] INTRO: ZDF-Magazin Royal zum ÖRR | [05:03] ÖRR: Tom Buhrow und die Übersee-Club-Rede - Michael Meyer | [14:07] ZDF: Gut aufgestellt - Norbert Himmler | [24:10] VORSCHLAG: Bundespräsident könnte Runden Tisch initiieren - Jobst Plog | [42:54] Bonus: Verlässt der NDR die ARD? - Jobst Plog, 03.11.1995 | [51:17] Bonus: ARD-Strukturreform, 21.10.2017 | [1:01:55] Bonus: Zäher Fusionsprozess ORB-SFB-Fusion - Hansjürgen Rosenbauer, 03.05.1998 | [1:14:22] Bonus: Die Bertelsmann-Stiftung und die neue Medienordnung - Werner Lange, 06.06.1999 | [1:18:58] Bonus: Börsengang öffentlich-rechtlicher Teile? - Werner Lange, 01.04.2000 || Jörg Wagner

Download (mp3, 154 MB)
Medienmagazin 29.10.2022
Prix Europa

Prix Europa | Ukraineberichterstattung | SPIEGEL-Vorwürfe zu rbb-Personalplanspielen | Audiotrends in Berlin und Brandenburg

[00:00] INTRO: Prix Europa - Katja Wildermuth | [02:47] Prix Europa - Susanne Hoffmann - Tone Donald - Jonathan Broughton | [17:18] UKRAINE: Kritik an Berichterstattung über den russischen Angriffskrieg berechtigt? - Vera Linß | [29:31] SPIEGEL: RBB-Programmdirektor plante »Top secret«-Postenumbesetzung - Jan Schulte-Kellinghaus | [37:55] AUDIO: Neueste Zahlen zur Audionutzung im Sendegebiet - Kristian Kunow | [52:06] Bonus: Prix Europa 1998 - Susanne Hoffmann | [58:38] Bonus: Prix Europa 2008 - Kurzfassung Roundtable-Gespräch #r1MM 25.10.2008 | [1:10:29] Bonus: Roger de Weck #r1MM 25.10.2008 | [1:15:20] Bonus: Roundtable-Gespräch Prix Europa „Kulturradio – wozu und für wen?“, 24.10.2008 || Jörg Wagner

Download (mp3, 303 MB)
Medientage München | DOK Leipzig
Medientage München | DOK Leipzig

Medientage München | DOK Leipzig

[00:00] INTRO: Zwischenbericht zur rbb-Ära Schlesinger | [03:02] ARD: Neustart nach der Krise - Sanne Kurz - MTM22 | [10:10] MEDIENPOLITIK: 3. Medienänderungsstaatsvertrag - Oliver Schenk - Tabea Rößner MTM22/DOK Leipzig | [20:49] UNTERHALTUNG: Die Herausforderung durch den neuen Medienstaatsvertrag - Claus Grewenig - Jörg Schönenborn - MTM22 | [33:47] KLIMA: Medien auf gutem Weg zur klimafreundlichen Produktion - MTM22 | [38:10] ARD: SD-Abschaltung per Satellit - MTM22 | [41:06] Bonus: next level television - MTM22 | [1:26:10] Bonus: Neue Grüne Fernsehwelt - MTM22 | [1:59:18] Bonus: Gute Unterhaltung wünscht der Medienstaatsvertrag - MTM22 | [2:31:46] Bonus: Wenn das Aussterben der Eisbären verhandelbar wird - MTM22 | [2:57:09] Bonus: Die ARD nach der sogenannten “Krise im RBB” - AG Dok/DOK Leipzig || Jörg Wagner

Download (mp3, 477 MB)
Medienmagazin 15.10.2022
rbb/ Oliver Ziebe

Business Insider | rbb | Ungarn | Medien global

[00:00] INTRO: Verträge sind Verträge - Dr. Katrin Vernau | [01:50] BUSINESS INSIDER: Recherchedruck von außen hält an - Kayhan Özgenç | [11:29] RBB: Recherche von Innen geht weiter - Gabi Probst | [23:57] UNGARN: Orbán-Auftritt in Deutschland mit Irritationen - Daniel Fiene | [35:49] MEDIEN GLOBAL: Abschaltungen von Verbreitungswegen wegen Kostendruck und Zensur - Kai Ludwig | [44:42] Bonus: Dossier Iran - Medienmagazin 2020, 2009, 2005 || Jörg Wagner

Download (mp3, 100 MB)
Medienmagazin 08.10.2022
rbb, NDR, mdr

rbb | NDR | Nutzerbeirat | mdr Public-Value-Konferenz

[00:00] INTRO: Meinungsvielfalt - Dr. Kai Gniffke | [02:46] RBB: Schlagzeilen der Woche - René Althammer | [17:22] NDR-ZAPP: Was bleibt von den Vorwürfen im NDR Landesfunkhaus in Kiel? - Inga Mathwig | [32:04] TEILHABE: Vorschlag für Nutzerbeirat - Andres Veiel | [47:20] BONUS: Zweite Public Value Konferenz im mdr - Eröffnungspanel | [1:51:20] BONUS: Klimawandel als journalistisches Thema - Dr. Sibylle Anderl || Jörg Wagner

Download (mp3, 118 MB)
Die Vierte Gewalt
S. Fischer

Die Vierte Gewalt | Ostdeutschland in den Medien | Peter Frey im Porträt | netzwerk recherche

[00:00] INTRO: NEGATIVPREIS: “Verschlossene Auster” vom netzwerk recherche | [02:16] MEDIENSCHELTE: "Die vierte Gewalt” - Richard David Precht, Harald Welzer | [20:47] Rezension - Vera Linß | [30:09] VEREINIGUNG: Immer noch Klischees? Wie über Ostdeutschland berichtet wird - Michael Meyer | [38:07] ABSCHIED: ZDF-Chefredakteur Peter Frey ging in den Ruhestand | [1:09:47] Bonus: Anruf mit Folgen - #r1MM 27.10.2012 | [1:23:09] nr-Bonus: “Die ARD zwischen Krise und Kampagne” | [2:25:05] nr-Bonus: “Leuchtturm” | [2:38:53] nr-Bonus: “Aufklärung (un) erwünscht - Recherchen zum RBB” | [3:44:28] Bonus: “Verschlossene Auster”

Download (mp3, 440 MB)
Medienmagazin 24.09.2022
ARD/ZDF

Getrennte Queen-Trauer | Neue rbb-Rundfunkratsspitze | Correctiv zu Netzwerken rechter Medien

[00:00] INTRO: Adelshochzeit ohne ZDF, 2005 | [02:31] ARD+ZDF: Getrennte Queen-Trauer - Oliver Köhr | [16:06] RBB: Rundfunkrat wählte neue Spitze - Dr. Ralf Roggenbuck | [32:02] CORRECTIV-RECHERCHE: Europäisches Netzwerk konservativer und rechtsextremer Medien aufgedeckt - Alice Echtermann | [42:88] Bonus: Pressekonferenz nach der rbb-Rundfunkratswahl | [54:27] Bonus: rbb-Rundfunkratssitzung, 22.09.2022 | [2:53:51] Bonus: 3. Medienpolitischer Dialog der SPD-Bundestagsfraktion, 22.09.2022 || Jörg Wagner

Download (mp3, 487 MB)