re:publica - Workshops für die Zukunft: 3D-Druck, VR und mehr - Technik erleben im Fabmobil

Ein Wackelkopf wird im 3D-Drucker im Fabmobil gedruckt © radioeins/Julia Vismann
radioeins/Julia Vismann
Ein Wackelkopf wird im 3D-Drucker im Fabmobil gedruckt | © radioeins/Julia Vismann Download (mp3, 13 MB)

Die TINCON ist das Jugendprogramm der re:publica und richtet sich an Menschen unter 25 Jahren. In Workshops wie dem im "Fabmobil" – einem umgebauten Linienbus als mobiles Hightech-Labor – lernen Jugendliche spielerisch den Umgang mit digitalen Technologien wie 3D-Druck, VR und Lasercutting. Im Fokus steht das kreative Selbermachen, etwa durch das Erstellen von Wackelköpfen aus 3D-Scans. Neben Spaß und Kreativität vermittelt das Angebot auch digitale Kompetenzen, besonders in ländlichen Regionen. Teilnehmende erhalten sogar Zertifikate, die bei Bewerbungen hilfreich sein können. Mehr dazu von radioeins-Reporterin Julia Vismann

re:publica25
re:publica

XYZ - re:publica 25

Das Festival für die digitale Gesellschaft lädt vom 26. bis 28. Mai 2025 alle Generationen (inkl. Boomer) in die Station Berlin: für offene Begegnungen, die uns zeigen, was uns verbindet und uns zeigen, was wir von anderen Generationen lernen können. radioeins hat am Montag, den 26. Mai 2025, von 15 bis 19 Uhr eine Sondersendung live vom radioeins-Truck vor Ort mit jeder Menge spannender Gäste und Reportagen gesendet.