Radiobrücke Bratislava - Szenarien für die Zeit nach den Wahlen
Vor 20 Jahren wollten fast alle Slowakinnen und Slowaken in die EU. 93% sprachen sich in einem Referendum für den EU Beitritt aus. Im Gegensatz zu Tschechien hat die Slowakei auch den Euro eingeführt. Die Slowakinnen und Slowaken galten lange als begeisterte Europäerinnen. Doch jetzt fürchten viele, dass sich die Slowakei nach der Wahl am Wochenende in ein zweites Ungarn verwandeln könnte. Wie ist es zu dieser Entwicklung gekommen und was heißt das für die Zeit nach der Wahl? All das besprechen wir mit Josef Batora. Er ist Professor für internationale Politik in Wien und Bratislava.