Lange Nacht der Wissenschaften - Vorwärts in die Vergangenheit

Steinzeithütte aus der Mittelsteinzeit
radioeins/Julia Vismann
Steinzeithütte aus der Mittelsteinzeit | © radioeins/Julia Vismann Download (mp3, 8 MB)

radioeins-Reporterin Julia Vismann berichtet von ihrer Reise in die Vergangenheit, genauer gesagt in die Mittelsteinzeit vor 10.000-12.000 Jahren. Die Freie Universität Berlin hat für die lange Nacht der Wissenschaften eine Hütte aus dieser Zeit aufgebaut. Die Bauweise der ca. 3,50m große Hütte folgt dem steinzeitlichen Vorbild: Mit einer Geweihaxt werden dicke und dünnere Haselzweige zertrennt, aus denen die Wände geflochten werden. Indem Hütte und Besuchende mit Videokameras ausgestattet werden, können Forschende der FU Berlin an ihrem Verhalten untersuchen, wie sich moderne Menschen Projekte mit Vergangenheitsbezug erschließen.

Lange Nacht der Wissenschaften 2024
Lange Nacht der Wissenschaften

Die Lange Nacht der Wissenschaften

radioeins huldigt dem großen Gottfried Wilhelm und hat aus der Zentrale der Leibniz-Gemeinschaft gesendet. Diese Sendung hat den Bogen vom Bösen zum Schönen, von der Energiewende zum Magischen, von der Mücke zum Geier geschagen. Die radioeins Sondersendung zur Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag von 19 bis 23 Uhr. Es moderierte Stephan Karkowsky von den "Profis". radioeins-Reporterin Julia Vismann war auf dem radioeins Forschungssatelliten unterwegs.