"Striker" - Buchpremiere in der Volksbühne am 14.3.2025 © Luna Zscharnt
Luna Zscharnt

Interview - Helene Hegemann über "Striker"

Vor 15 Jahren debütierte Helene Hegemann mit dem Roman "Axolotl Roadkill". Es folgten die Romane "Jage zwei Tiger" und "Bungalow". Außerdem schrieb sie über Patti Smith und Christoph Schlingensief und veröffentlichte den Kurzgeschichtenband Schlachtensee. Am 14. März feiert Helene Hegemann die Premiere ihres neuen Romans "Striker", im Großen Haus der Volksbühne, gemeinsam mit Marie Rosa Tietjen, Lavinia Wilson, Daniel Zillmann und weiteren Gästen. In "Striker" geht es um eine Gegenwart, in der die Grenzen zwischen Verschwörungsmythen, Klassenkampf und roher Gewalt verschwimmen. Über Kampfsport, Obdachlosigkeit, Reichtum und Verdrängung und über den Moment in dem die Angst vor Unterdrückung zu Gewalt führt, spricht Helene Hegemann heute Abend mit Marion Brasch. zum Beitrag

Bernd Moss © Deutsches Theater Berlin
Deutsches Theater Berlin

Interview - Bernd Moss: "Eines langen Tages Reise in die Nacht"

Seit der Spielzeit 2009/10 ist Bernd Moss Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Aktuell laufen acht Stücke, in denen er spielt, darunter "Das Dinner", "Dave" oder "Der geflügelte Froschgott". Ende Januar hatte das jüngste Stück "Eines langen Tages Reise in die Nacht" Premiere. Das autobiografische Drama des Autors Eugene O'Neill, geschrieben 1941, gilt als eines der wichtigsten Werke der amerikanischen Theaterliteratur. Regisseur Sebastian Nübling widmet sich dem modernen Klassiker in einer Art Reise in die Untiefen des Systems Familie. Bernd Moss spielt Familienvater und Schauspieler James Tyron. Wir sind froh, in endlich mal bei uns im studioeins zu haben. Herzlich Willkommen Bernd Moss. zum Beitrag

The Howlers © Oscar Spyrou
Oscar Spyrou

Interview - The Howlers

Es ist tatsächlich (fast) zum Heulen: Mit ihrer während eines Corona-Lockdowns aufgenommenen, 2021 erschienenen Debüt-EP "The Sum Of Our Fears" und einer ausverkauften Tour im Jahr drauf konnte das Trio The Howlers aus London quasi einen Senkrechtstart hinlegen. Dann aber wurde es schwierig: Zu bandinternen Differenzen gesellten sich Todesfälle im Umfeld und gesundheitliche Probleme der Musiker. Bald sahen sich die beiden Gründungsmitglieder Guus Ter Braak (Bass) und Adam Young (Gitarre und Gesang) mit der durchaus drohenden Möglichkeit konfrontiert, dass ihre Band diese Krise nicht überstehen könnte. zum Beitrag