Manfred Krug
Bundesarchiv

Gespräch mit Torsten Musial - Manfred-Krug-Archiv an der ADK

Manfred Krug galt als Star in der DDR. Ob als Schauspieler, Jazzsänger oder Entertainer: Mit seiner unkonventionellen Art und seinem unnachahmlichen Charme begeisterte er ein Millionenpublikum. Seine Filme wie Beschreibung eines Sommers oder Spur der Steine nehmen inzwischen einen wichtigen Platz in der deutschen Filmgeschichte ein. Nach seiner Übersiedelung 1977 avancierte er auch in der BRD alsbald zum Publikumsliebling, ob als Truckfahrer in Auf Achse, als Anwalt in der von seinem Freund Jurek Becker geschriebenen Serie Liebling Kreuzberg oder als Tatort-Kommissar. Am 22 Oktober wird in der Akademie der Künste in Berlin das Manfred-Krug-Archiv eröffnet. zum Beitrag

Meret Becker und Dietmar Loeffler © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Meret Becker

Schauspielerin und Sängerin Meret Becker und Pianist Dietmar Loeffler setzen der französischen Sängerin Barbara – verstorben 1997 - ein kleines musikalisches Denkmal. Barbara zählte neben Edith Piaf, Jaques Brel und Juliette Greco zu den wichtigen Vertreterinnen des Chansons. Sie sang von Träumen und Ängsten, Liebe und Verlust und setzte sich mit ihrem gefeierten Lied "Göttingen" für die deutsch-französische Versöhnung nach dem Krieg ein. "Nachtblau – Chanson für eine Abwesende" heißt das Programm von Meret Becker und Dietmar Loeffler. Morgen ist Premiere im Tipi am Kanzleramt. Heute bekommen wir eine Kostprobe im studioeins im Bikini Berlin. zum Beitrag

Brokof © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Brokof

Die bereits 2007 gegründete Band tourt mit ihrem im März erschienenen Album "Blind Spot On The Bright Side Of Life" aktuell durch’s Land stoppt natürlich auch in ihrer Heimat Berlin. Am Samstag ist die Folkrock-Band zu Gast in der taz Kantine – heute schon im studioeins! zum Beitrag