Queerfreundliches Café Hoven in Berlin Neukölln © rbb/Viviane Menges
rbb/Viviane Menges

Berlin - Rechte Attacken auf das Cafe "Hoven"

Queerfeindliche Übergriffe nehmen in Berlin zu – das zeigt die Kriminalitätsstatistik und das können Menschen aus der queeren Szene Berlins leider regelmäßig berichten. Im Frühling hat der rbb mit dem Betreiber eines kleinen, feinen Cafés in Berlin-Neukölln gesprochen, Danjel Zarte. Nicht nur sein Café "Hoven" wurde mehrfach verwüstet, auch seine Mitarbeiter sind bedrängt und sogar krankenhausreif geschlagen worden - alles nachdem er den Schriftzug "Queer and Friends" in seinem Café anbrachte. Wir sprechen mit Danjel Zarte. zum Beitrag

Kid Simius © IMAGO/Zoonar
IMAGO/Zoonar

Lokalmatador*in - Kid Simius

"José" – das ist nicht nur der eigentliche Vorname von DJ und Produzent Kid Simius, sondern auch der Titel seines neuen Albums. Er setzt sich darin mit allem auseinander, was er in den letzten Jahren erlebt hat, sowohl musikalisch als auch persönlich. Mit seiner Neuerscheinung geht er Ende Oktober auf Europatour. zum Beitrag

Fehl und Tadel. Oliver MacConnell
MacConnell

Fehl und Tadel - die Stilkritik mit Oliver MacConnell - Neues aus der Modewelt

Manche Menschen haben Stil. Andere können darüber reden. Auf Oliver MacConnell trifft beides zu. Er arbeitete für Karl Lagerfeld, reist durch die Welt und lehrt Modemanagement in Berlin. Seine Worte wählt er genauso sorgfältig wie seine Kleidung. Schon nach wenigen Minuten in seiner Nähe wird klar: Wir alle sind in der Lage, etwas über Mode und Stil zu sagen. Nur: Er sagt das Richtige. zum Beitrag

"The Force" von LL Cool J © Virgin
Virgin

Album der Woche - "The Force" von LL Cool J

"The FORCE" - ein Akronym für "Frequencies of Real Creative Energy" - ist der Titel des Comeback-Albums von Hip-Hop-Ikone, Grammy-Gewinner, Hollywood- und TV-Star LL COOL J, der sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen will. zum Beitrag

"Die schönste Version" von Ruth-Maria Thomas (Buchcover) © Rowohlt Verlag
Rowohlt Verlag

Favorit Buch - "Die schönste Version" Ruth Maria Thomas

Eine Kleinstadt in der Lausitz in den späten Nullerjahren. Jella und Yannick sind nach außen hin das perfekte junge Paar. Aus der ersten großen Liebe soll ein gemeinsames Leben werden: Dinner mit befreundeten Pärchen. Gemeinsam Lasagne mit Zitronenpfeffer kochen. Und auf dem Balkon duftet es nach Minze. Doch es kommt zum Streit. Yannick nennt Jella "Hure", boxt sie in den Magen und würgt sie am Hals. Plötzlich findet sich die junge Frau auf der Polizeiwache wieder und erstattet Anzeige wegen häuslicher Gewalt. Zurück in ihrem alten Kinderzimmer fragt sich Jella, wie es soweit kommen konnte. zum Beitrag