Vom 13. bis 22. Februar begrüßt Knut Elstermann im "Berlinale Talk" zahlreiche Filmschaffende, die auf der diesjährigen Berlinale zu Gast sein werden. Vom 17. bis 21. Februar können Sie live dabei sein: "Der Berlinale Talk" wird in dieser Woche aus dem studioeins im Bikini Berlin gesendet. Am Tag der Bärenverleihung (22. Februar) sind wir im HUB75 - dem Festivalzentrum vor dem Berlinale Palast - zu Gast. Auch hier können Sie dabei sein - Tickets für den "Berlinale Talk" im studioeins und HUB75 gibt es ab Montag, den 10. Februar, 10:00 Uhr auf dieser Seite.

Kenda Hmeidan in "Kein Tier. So Wild." © Lukasz Bak / Sommerhaus Filmproduktion - Port au Prince Pictures - Goodfellas
Lukasz Bak / Sommerhaus Filmproduktion - Port au Prince Pictures - Goodfellas

Berlinale | Berlinale Special - Regisseur Burhan Qurbani zu "Kein Tier. So Wild."

Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg, der seit Jahren auf Berlins Straßen tobt, in den Gerichtssaal getragen. Rashida, die jüngste Tochter des Hauses York und Anwältin, beendet den seit Jahren andauernden Bandenkonflikt mit einem blutigen Anschlag auf die Köpfe des Lancaster-Clans. Endlich Frieden! Aber als Frau ist Rashida in dieser Welt der Männer nur ein Spielball. Im Frieden der Gangster ist sie zu Gehorsam verdammt. Schwester, ja. Tochter, selbstverständlich. Nur Königin, das wird sie nie. Doch Rashida will nicht gehorchen. Sie will herrschen. zum Beitrag

Leonie Benesch in "Heldin" © Zodiac Pictures 2025
Zodiac Pictures 2025

Berlinale | Berlinale Special Gala - Regisseurin Petra Volpe zu "Heldin"

Pflegefachkraft Floria arbeitet mit großer Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in stressigen Situationen immer ein offenes Ohr für ihre Patient*innen und ist im Notfall sofort zur Stelle – jedenfalls im Idealfall. In der harten Realität des oft kaum vorhersehbaren Alltags sieht es meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwer kranke Mutter und einen alten Mann, der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Aber dann unterläuft ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht, völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerfetzender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. zum Beitrag

Mala Emde in "Köln 75" © Wolfgang Ennenbach / One Two Films
Wolfgang Ennenbach / One Two Films

Berlinale | Berlinale Special Gala - Schauspielerin Mala Emde zu "Köln 75"

"Köln 75" erzählt die wahre Geschichte hinter einer der meistverkauften Jazzplatten aller Zeiten, dem "Köln Concert" von Keith Jarrett aus dem Jahr 1975. Fast wäre das Konzert gar nicht zustande gekommen, doch ein entschlossener deutscher Teenager, die erst 18-jährige Vera Brandes, setzte alle Hebel in Bewegung, um die Voraussetzungen für die Entstehung eines Meisterwerks zu schaffen. Vera, die noch zur Schule geht, als sie anfängt, in Köln Musikevents zu produzieren und zu promoten, geht aufs Ganze, um dieses Konzert auf die Bühne zu bringen. Es scheint, als stünde alles gegen sie, doch Vera glaubt an die Kraft der Musik und hat noch nie jemanden so spielen sehen wie Keith Jarrett. zum Beitrag

Berlinale 2025 © Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin
Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin

Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2025

Vom 13. Februar bis 23. Februar 2025 findet die 75. Berlinale findet statt. radioeins ist wieder als Berlinale-Radio mittendrin. Knut Elstermann meldet sich mit dem "Berlinale Talk" aus dem radioeins-Truck am Potsdamer Platz. Wir holen die Filmschaffenden in unser mobiles Studio.