Vom 13. bis 22. Februar begrüßt Knut Elstermann im "Berlinale Talk" zahlreiche Filmschaffende, die auf der diesjährigen Berlinale zu Gast sein werden. Vom 17. bis 21. Februar können Sie live dabei sein: "Der Berlinale Talk" wird in dieser Woche aus dem studioeins im Bikini Berlin gesendet. Am Tag der Bärenverleihung (22. Februar) sind wir im HUB75 - dem Festivalzentrum vor dem Berlinale Palast - zu Gast. Auch hier können Sie dabei sein - Tickets für den "Berlinale Talk" im studioeins und HUB75 gibt es ab Montag, den 10. Februar, 10:00 Uhr auf dieser Seite.

Ben Whishaw in "Peter Hujar’s Day" © One Two Films
One Two Films

Berlinale | Panorama - Regisseur Ira Sachs zu "Peter Hujar’s Day"

Im Jahr 1974 zeichneten der Fotograf Peter Hujar und die Schriftstellerin Linda Rosenkrantz in ihrer New Yorker Wohnung eine Unterhaltung auf Tonband auf. Thema ihres nachmittäglichen Gesprächs waren 24 Stunden im Leben des für seine Kompromisslosigkeit bekannten Fotografen, der als eine zentrale Figur der New Yorker Kunst- und Kulturszene der 1970er- und 1980er-Jahre gilt. In seinem neuen Film, der ausschließlich in Lindas Wohnung in Manhattan spielt, setzt Ira Sachs dieses Gespräch frei und fantasievoll in Szene und lässt den lange zurückliegenden Nachmittag und den diskursiven Austausch zwischen zwei einzigartigen Menschen wieder aufleben. zum Beitrag

Elle Fanning und Timothée Chalamet in "A Complete Unknown" © Searchlight Pictures
Searchlight Pictures

Berlinale | Berlinale Special Gala - Steen Lorenzen über "A Complete Unknown"

New York, Anfang der 1960er-Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm enge Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in James Mangolds Film. Mehr zu "A Complete Unknown" von Steen Lorenzen und Knaut Elstermann. zum Beitrag

Emma Mackey und Vicky Krieps in "Hot Milk" von Rebecca Lenkiewicz © Nikos Nikolopoulos / MUBI
Nikos Nikolopoulos / MUBI

Berlinale | Wettbewerb - Regisseurin Rebecca Lenkiewicz zu "Hot Milk"

In der sengenden Hitze des spanischen Sommers reisen Rose (Fiona Shaw) und ihre Tochter Sofia (Emma Mackey) in die Küstenstadt Almería, um den geheimnisvollen Heiler Gomez (Vincent Perez) zu konsultieren, der möglicherweise Rat in Bezug auf Roses mysteriöses Leiden weiß. In der lichtdurchtränkten Stadt beginnt Sofia, die bisher infolge der Krankheit der Mutter eng mit dieser verbunden war, ihre Zurückgezogenheit abzulegen, und fühlt sich zu der charmanten, freigeistigen Touristin Ingrid (Vicky Krieps) hingezogen. zum Beitrag

Devrim Lingnau in "Hysteria" von Mehmet Akif Büyükatalay @filmfaust
filmfaust

Berlinale Talk | Panorama - "Hysteria"

Interview mit Regisseur Mehmet Akif Büyükatalay und Darstellerin Devrim Lingnau

Als am Set eines Films ein verbrannter Koran gefunden wird, laufen die Dreharbeiten aus dem Ruder. Die Praktikantin Elif wird in ein gefährliches Spiel aus Geheimnissen, Anschuldigungen und Lügen hineingezogen. Mehmet Akif Büyükatalays doppelbödiger, provokanter Verschwörungsthriller spielt mit dem Film-im-Film-Motiv und steckt voller unerwarteter Wendungen. Eine präzise Reflexion über die Macht der Bilder und die Dynamik von Wahrnehmung, Projektion und gesellschaftlicher Hysterie. zum Beitrag

Berlinale 2025 © Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin
Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin

Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2025

Vom 13. Februar bis 23. Februar 2025 findet die 75. Berlinale findet statt. radioeins ist wieder als Berlinale-Radio mittendrin. Knut Elstermann meldet sich mit dem "Berlinale Talk" aus dem radioeins-Truck am Potsdamer Platz. Wir holen die Filmschaffenden in unser mobiles Studio.