Der "radioeins Filmtalk" mit Knut Elstermann live vom Festival: Heute von 19 - 21 Uhr aus der radioeins-Lounge in der Stadthalle Cottbus.

Vom 5. bis 10. November blickt die Filmwelt in die Lausitz, wenn das FilmFestival Cottbus einen einzigartigen Überblick über das aktuelle Filmschaffen Mittel- und Osteuropas präsentiert.147 Filme aus über 40 Produktionsländern stehen auf dem Programm. Viele Filme feiern in Cottbus ihre internationale, deutsche oder sogar weltweit erste Aufführung.Im Zentrum des Festivals stehen die drei Wettbewerbe Spielfilm, Kurzfilm und U18 Jugendfilm mit einer international besetzten Jury. Neben Preisgeldern erhalten die Gewinner die gläserne „Lubina“, sorbisch „Die Liebreizende“, die gleichermaßen als Preisskulptur und Symbol des Festivals fungiert.

 

Die Themen des Wettbewerb Spielfilm reichen vom Geflüchtetendrama aus Serbien über ukrainischen Science-Fiction bis zum kasachischen Eastern oder einer tschechischen Schlachtfest-Groteske. Im Wettbewerb Kurzfilm bewegen sich die Beiträge zwischen Pointe und Gedankenspiel, Fantasy und Gesellschaftsmetapher sowie Romantik und schwarzem Humor.

Knut Elstermann zusammen mit Pavlo Ostrikov © radioeins
radioeins

FilmFestival Cottbus - U are the universe

Zweisamkeit im All: Andrij Melnyk arbeitet als Raumfahrer, der Müll auf fremde Planeten bringt. Zwei Jahre hin, zwei zurück. Gesellschaft bietet Bordcomputer Maxim. Der macht meist dumme Witze, aber eines Tages hat er eine schlechte Nachricht: die Erde ist zerstört. Da treffen die beiden auf die Stimme einer Raumfahrerin. "U are the universe" läuft in der Sektion Wettbewerb Spielfilm. Wir sprechen darüber mit Regisseur Pavlo Ostrikov. zum Beitrag

Stories from the Cellar © FFC
FFC

FilmFestival Cottbus - Ausstellung "Ukraine - Alltag im Krieg" und Film "Stories from the Cellar"

Amnesty International hat gemeinsam mit der Fotoagentur OSTKREUZ und der ukrainischen Menschenrechtsaktivistin und Fotografin Oleksandra Bienert eine Fotoausstellung entwickelt, die Einblicke in den Alltag der Menschen in der Ukraine gibt. Bis Sonntag ist sie noch im Foyer der Stadthalle Cottbus zu sehen. Anke Leweke berichtet darüber, sowie über den Film "Stories from the Cellar".
zum Beitrag

Eine Straße und ein Radweg verlaufen am Ufer des Cottbuser Ostsees entlang © picture alliance/dpa | Monika Skolimowska
picture alliance/dpa | Monika Skolimowska

FilmFestival Cottbus - Hoffnung am Ostsee - Brandenburgs größter See entsteht

Der einstige Braunkohletagebau Cottbus-Nord wurde mit Spreewasser geflutet. Ein Landschaftswandel der Superlative geht von Statten. Fünf Trockenjahre weckten schon Zweifel an dem Projekt, jetzt zeigt sich der Cottbuser Ostsee erstmals mit einer geschlossenen Wasserfläche. Nun beginnt das Ringen um die Nutzung des künftigen Naherholungsgebiets. Die rbb-Doku "Hoffnung am Ostsee - Brandenburgs größter See entsteht" läuft in der Sektion Heimat | Domownja | Domizna. Wir sprechen darüber mit der Regisseurin Maren Schibilsky. zum Beitrag

Another German Tank Story © FFC
FFC

FilmFestival Cottbus - Another German Tank Story

In einem brandenburgischen Dorf geschahen zu Zeiten des Komponisten Telemann noch Wunder, aber jetzt ist hier der Hund begraben. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Hollywood dreht hier einen Film über – natürlich – den Zweiten Weltkrieg und vieles nimmt in dieser schwarzen Komödie eine unerwartete Wendung. "Another German Tank Story" läuft in der Sektion Spectrum. Wir sprechen darüber mit dem Schauspieler Johannes Scheidweiler. zum Beitrag

Knut Elstermann zusammen mit der Kuratorin Lenka Tyrpakova (Der weibliche Blick: Neue Filme aus der Tschechischen Republik) © radioeins
radioeins

FilmFestival Cottbus - Sektion: Der weibliche Blick - Neue Filme aus der Tschechischen Republik

Acht Programme präsentieren eine bunte, genre- und themen-übergreifende Auswahl aktueller Produktionen von talentierten Filmemacherinnen aus der Tschechischen Republik. Ein einzigartiges Porträt einer berühmten Fotografin, eine animierte Reise nach Kabul, ein Blick in eine retrofuturistische Welt, eine intime Darstellung von Verlust, eine witzige Mockumentary und eine Ehekrise aus der Sicht eines kleinen Mädchens – all das und noch viel mehr bieten diese weiblichen Blicke. Weibliche Stimmen des tschechischen Kinos, die wir im Auge behalten sollten. Mehr dazu von der Kuratorin Lenka Tyrpakova.
zum Beitrag

Landshaft: Regisseur Daniel Kötter und Programmdirektor und Kurator Bernd Buder © radioeins
radioeins

FilmFestival Cottbus - Landshaft

Kontemplative Reise durch den Osten Armeniens. Fantastische Landschaften, devastierte Seelen: Die psychogeografischen Verwerfungen mehrerer Kriege finden ihren Ausdruck in den tableauartig komponierten Landschaftsaufnahmen, doch keine Landschaft ist weit genug, um den kollektiven Schmerz aufzunehmen, der hier in den verwundeten Seelen wohnt. Über seinen Film "Landshaft", der in der Sektion Close Up: Armenia läuft, sprechen wir mit Regisseur Daniel Kötter. zum Beitrag

34. FilmFestival Cottbus © FFC
FFC

Festival des osteuropäischen Films - 34. FilmFestival Cottbus

Vom 5. bis 10. November 2024 blickt die Filmwelt in die Lausitz, wenn das 34. FilmFestival Cottbus einen einzigartigen Überblick über das aktuelle Filmschaffen Mittel- und Osteuropas präsentiert. Ob ukrainischer Science-Fiction, Flüchtlingsdrama aus Serbien oder eine Komödie aus Litauen - das Publikum kann das vielfältige osteuropäische Filmschaffen kennenlernen.