Die Band King Hannah hat sich in Liverpool gegründet – in einer Bar haben sich Songwriterin und Sängerin Hannah Merrick und Gitarrist Craig Whittle kennengelernt – allerdings ist ihre Musik gar nicht so sehr von dem beeinflusst, was man vielleicht als erstes musikalisch mit Liverpool verbindet; also Beatles, Frankie Goes to Hollywood, Gerry & the Pacemakers, oder auch The Wombats oder The Coral. Vielmehr haben Merrick und Whittle immer eher Richtung USA geblickt.

 

Ihre Einflüsse sind Hope Sandoval, Kurt Vile oder eben auch Sharon Van Etten. Mit Anmutungen, die wiederum an Künstlerinnen wir Laurie Anderson, Sheryl Crow oder Aimee Mann erinnern. In der Musik von King Hannah spiegelt sich also ein "amerikanischer" Sound, der sich auf dem Album "Big Swimmer" sogar noch einmal gefestigt hat – nach einer Tour durch die USA.

 

Fast alle Songs des neuen Albums haben Hannah Merrick und Craig Whittle beim radioeins Loungekonzert am 30. Mai dieses Jahres gespielt, das an dieser Stelle nun noch einmal im Radio zu hören ist – und ganz passenderweise mit dem Song "New York, Let’s Do Nothing"beginnt und unsere Reihe der Sommernachtskonzerte 2024 abschließt.

 

Am 5. September ist die Band wieder live in Berlin zu sehen, im Lido in Kreuzberg.