Fahrrad mit Blumenschmuck © IMAGO / Panthermedia
IMAGO / Panthermedia

Die Sonntagsfahrer - Upcycling im Garten: Neues Leben für alte Teile

Gerade erleben wir die ersten Frühlingstage und viele Menschen begeben sich wieder in ihre Gärten - und da wartet im Frühling auch jede Menge Arbeit. Manchmal liegt auch das ein oder andere Schrott-Teil von Auto und Fahrrad rum. Und das kann man umfunktionieren, z.B als Rankhilfe für Pflanzen. Deborah Hucht ist leidenschaftliche Hobbygärtnerin und Garten-Influencerin. Zusammen mit ihrem Mann gibt sie unter dem Namen "Ein Stück Arbeit" sowohl auf ihrem Blog, als auch bei Instagram Tipps zum Thema Garten, Bepflanzung und DIY-Projekten und sie hat noch mehr Upcycle-Ideen. zum Beitrag

André Herzberg
Lutz Müller-Bohlen

Die Sonntagsfahrer - Unterwegs mit André Herzberg

Der heutige Mitfahrer ist eine Ost-Deutsche Musiklegende. 1999 kürte das Rolling Stone Magazin seine Band Pankow zu den Rolling Stones des Ostens - die Rede ist vom Musiker, Sänger und selbsternannten Sonntagsfahrer André Herzberg. zum Beitrag

Straßenbahn in Berlin © imago/Seeliger
imago/Seeliger

Die Sonntagsfahrer - Modedesigner Kilian Kerner entwirft neue BVG-Dienstkleidung

Wer sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt bewegt, weiß: Hier sieht man die neuen Modetrends. Auch Topmodel Heidi Klum hat die Anwärterinnen in ihrer Show "Germanys Next Topmodel" schon über den Berliner Laufsteg geschickt: Nämlich in die U-Bahn. So abwegig ist es deshalb nicht, dass die BVG bei der Gestaltung ihrer neuen Mitarbeiter-Uniformen auf modisches Know How setzt: Der Berliner Modedesigner Kilian Kerner wird die Dienstkleidung für rund 8.000 BVG-Mitarbeitende entwerfen. Ab 2026 sieht man die neuen Looks an den Mitarbeitenden. Die BVG verspricht: Das werde sich "positiv aufs Fahrerlebnis der Fahrgäste auswirken". zum Beitrag

Ein Abstandswarnassistent in einem Pkw-Display zeigt Kollisionsalarm an © IMAGO/IlluPics
IMAGO/IlluPics

Die Sonntagsfahrer - Phantombremsungen bei Tesla und Co. - Wie sicher sind Assistenzsysteme?

Autofahren wird dank technischen Fortschritts für viele immer einfacher: Tempomat, Spurhalte- oder Notbremsassitenten. Letztere können sogar Leben retten! Doch was ist, wenn das Auto aus heiterem Himmel eine Vollbremsung hinlegt? Genau das ist bei einigen Autos kürzlich öfter passiert. Deshalb prüft das Kraftfahrt Bundesamt derzeit vor allem verschiedene Tesla Modelle. Wie verlässlich sind solche Assistenzsysteme? Kirstin Zeidler ist Leiterin Unfallforschung der Versicherer. zum Beitrag

Rubriken

Die Sonntagsfahrer

Sonntagsfahrer - Archiv

Ob Rad oder E-Auto: Alles, was mobil ist, darf hier vorfahren. Die Sonntagsfahrer berichten über mobile Trends und Kuriositäten. Und sie sprechen jeden Sonntag mit einer prominenten Mitfahrerin/einem Mitfahrer beim Mobilitätsgespräch über mobile Vorlieben.