Eine Frau nimmt einen Autoschlüssel entgegen © IMAGO / Westend61
IMAGO / Westend61

Die Sonntagsfahrer - Mietwagen im Urlaub

Es ist Sommer und viele Menschen fahren in den Urlaub. Neben Fragen nach Unterkunft, Sehenswürdigkeiten und Kulinarischem, ist auch die Frage wichtig, wie man sich eigentlich im Zielland fortbewegen möchte. Mit dem Fahrrad, zu Fuß, Bahn oder Auto? Was muss zum Beispiel beachtet werden, wenn ein Auto im Ausland gemietet wird? Fragen, die wir mit dem Verkehrsrechtler Herbert Engelmohr vom Automobilclub von Deutschland klären wollen. zum Beitrag

Tim Bendzko © IMAGO / Rainer Unkel
IMAGO / Rainer Unkel

Das Mobilitätsgespräch - Unterwegs mit Tim Bendzko

Die ersten Bühnenerfahrungen sammelte er nicht etwa in Konzerthallen oder auf Festivals, sondern auf Auktionsbühnen beim Versteigern von Autos. Inzwischen hat er den Auktionshammer aber endgültig gegen das Mikrofon eingetauscht: Der Singer-Songwriter Tim Bendzko. Mit seinem Hit "Nur noch kurz die Welt retten" gelang ihm der Durchbruch. Seitdem hat er fünf Alben veröffentlicht, war Juror bei der Castingshow "The Voice Kids" und ist seit diesem Jahr Teil der VOX-Show "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert". zum Beitrag

Fahrradschlösser an einem Fahrradständer
IMAGO / Sabine Gudath

Die Sonntagsfahrer - Fahrraddiebstahl in Berlin

Was tun, wenn das Rad gestohlen wurde? Wahrscheinlich melden Bestohlene den Diebstahl bei der Polizei, erstatten Anzeige, informieren die Versicherung und fragen dann beim Fundbüro nach. Ob man sein Fahrrad dann wieder bekommt oder der Dieb geschnappt wird, das ist nicht immer ganz klar. Denn die Aufklärungsquote von Fahrraddiebstählen in Berlin liegt schon seit Jahren im einstelligen Bereich. Aber warum eigentlich? Wir fragen nach bei Michael Lisowski, er ist Präventionsbeauftragter der Berliner Polizei und als solcher auch für Fahrraddiebstahl zuständig. zum Beitrag

Ute Bonde © picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka
picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka

Das Mobilitätsthema der Woche - Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde

Mehr Miteinander und Respekt für andere Verkehrsteilnehmer*innen, das wünscht sich die neue Verkehrssenatorin Ute Bonde von der CDU auf den Berliner Straßen. Seit gut einem Monat ist sie nun im Amt. Sie folgte auf ihre Kollegin Manja Schreiner, die wegen Plagiatsvorwürfen frühzeitig aus dem Amt geschieden war. Mobilität ist für Ute Bonde kein Neuland - viele Jahre leitete sie die Rechtsabteilung der Berliner Verkehrsbetriebe und zuletzt den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Welche Themen und Visionen hat sie für die Mobilität in der Hauptstadt? Wir fragen beim Antrittsbesuch nach. zum Beitrag

Rubriken

Die Sonntagsfahrer

Sonntagsfahrer - Archiv

Ob Rad oder E-Auto: Alles, was mobil ist, darf hier vorfahren. Die Sonntagsfahrer berichten über mobile Trends und Kuriositäten. Und sie sprechen jeden Sonntag mit einer prominenten Mitfahrerin/einem Mitfahrer beim Mobilitätsgespräch über mobile Vorlieben.