Andreas Keßler © radioeins/Jim Rakete
radioeins/Jim Rakete
Eine U-Bahn hält in Berlin an einem U-Bahnhof © imago images/photothek
imago images/photothek

Die Sonntagsfahrer - "Mobilität Lernen" - Projekt für sichere Mobilität trotz Beeinträchtigungen

Welches Ticket brauche ich? Wo ist das richtige Gleis? Wann fährt die Bahn ab? Unser Verkehrssystem - gerade im Nahverkehr - ist komplex, häufig reizüberflutend und herausfordernd für alle, aber insbesondere für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Genau hier setzt das neue Projekt "Mobilität lernen" an. Die digitale Plattform wurde von der Bundesanstalt für Straßenwesen, dem Institut für empirische Soziologie und von der Deutschen Verkehrswacht betreut. Sie gibt pädagogischen Fachkräften "Werkzeuge" an die Hand, um die eigenständige und sichere Mobilität von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu fördern. An der Entwicklung beteiligt war auch Dr. Markus Wolf. Er forscht an der Ludwig-Maximilians-Universität München unter anderem zur Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Straßenverkehr und ÖPNV und stellt uns das neue Projekt vor. zum Beitrag

Tina Teubner (Archivbild vom 15.12.2023) © imago images/Funke Foto Services
imago images/Funke Foto Services

Die Sonntagsfahrer - Unterwegs mit Kabarettistin und Autorin Tina Teubner

Statt im Auto zu sitzen, tritt sie lieber in die Pedale und steigt sogar im Regen aufs Rad. Dass ihr so schnell nichts die Laune verderben kann, zeigt sich auch in ihrem Beruf: Die Kabarettistin Tina Teubner ist vor allem durch Auftritte in der ARD-Sendung "Ladies Night" oder durch ihre Bühnen-Programme bekannt. Mit diesen macht sie seit mehr als drei Jahrzehnten die deutschsprachigen Kabaretts unsicher. Aktuell ist sie wieder auf Tour und kommt nächstes Wochenende auch zu uns nach Berlin. Von ihren Erlebnissen auf Tour und warum sie auch gerne im Regen Rad fährt, erzählt sie uns heute. zum Beitrag

Ein Mann steht mit seinem Lastenrad auf einem Parkplatz für Lastenräder © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Die Sonntagsfahrer - Die 52 Typen von Radlern und Radlerinnen in der Stadt

Wer sich unlängst auf dem Fahrrad in Berlins Innenstadt beobachtet gefühlt hat, könnte an Jakob Hinrichs auf seinem betagten Hollandrad vorbeigekommen sein. Denn der freischaffende Künstler, Illustrator und Comiczeichner aus Berlin radelt selbst täglich in sein Atelier und beobachtet dabei - wie er selbst zugibt - leidenschaftlich gern andere Radfahrer und Radfahrerinnen. Aus seinen Beobachtungen ist ein Comicbuch entstanden mit Illustrationen von 52 Radlertypen, die in der modernen Großstadt eine liebevolle Beziehung zu ihren Drahteseln pflegen. Über das Buch "Modern Cyclists - Erscheinungsformen einer innigen Beziehung" und seine eigene Liebe zum Fahrrad spricht Jakob Hinrichs heute mit uns. zum Beitrag

Rubriken

Die Sonntagsfahrer

Sonntagsfahrer - Archiv

Ob Rad oder E-Auto: Alles, was mobil ist, darf hier vorfahren. Die Sonntagsfahrer berichten über mobile Trends und Kuriositäten. Und sie sprechen jeden Sonntag mit einer prominenten Mitfahrerin/einem Mitfahrer beim Mobilitätsgespräch über mobile Vorlieben.