Radioday "Zukunft erinnern" - Max Ulrich über ein Monster, das wir heute den Zweiten Weltkrieg nennen

Max Ulrich © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe
Max Ulrich | © radioeins/Saupe Download (mp3, 7 MB)

Am Ende des Radiodays "Zukunft erinnern" gab es eine kurze Stille, um den anspruchsvollen Tag auf radioeins zu reflektieren. Der 8. Mai 1945 war ein stiller Tag, an dem der Zweite Weltkrieg endete und die Schrecken des Krieges verstummten. Es war ein Tag des Friedens, aber auch des Verlustes und der Erinnerung an die Millionen Opfer. Das Monster des Krieges, das die Deutschen entfesselt hatten, war besiegt, doch die Dynamik der Entmenschlichung bleibt bis heute bestehen. Wir dürfen nicht vergessen, was Menschen anderen Menschen angetan haben, um zu verhindern, dass das Monster des Faschismus wieder erstarkt. radioeins wird weiterhin laut gegen das Vergessen sein.

Radioday "Zukunft erinnern" © picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

8. Mai - Radioday "Zukunft erinnern"

Am 8. Mai, dem 80. Jahrestag des Kriegsendes, senden wir den radioeins Radioday "Zukunft erinnern". Einen ganzen Tag lang, von 9 bis 21 Uhr. Ab 12 Uhr senden wir drei Stunden live aus der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und freuen uns über Gäste.