Radioday "Zukunft erinnern" - Erinnerung an die Opfer der rassistischen Brandanschläge

Die Möllner Briefe © inselfilm produktion
inselfilm produktion
Die Möllner Briefe | © inselfilm produktion Download (mp3, 13 MB)

Der Panorama Publikumspreis ging dieses Jahr an einen besonderen Dokumentarfilm: "Die Möllner Briefe". Darin geht es um die Erinnerung der Opfer des Brandanschlags von Mölln im November 1992. Ibrahim Arslan war damals sieben Jahre - er überlebte, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Regisseurin Martina Priessner lernte ihn kennen und erfuhr, dass es nach den Brandanschlägen hunderte Menschen gab die Solidaritätsbekundungen an die betroffenen Familien schickten. Die Briefe kamen nie bei ihnen an, sondern landeten im Archiv der Stadt Mölln. Wir sprechen mit Ibrahim Arslan.

Radioday "Zukunft erinnern" © picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

8. Mai - Radioday "Zukunft erinnern"

Am 8. Mai, dem 80. Jahrestag des Kriegsendes, senden wir den radioeins Radioday "Zukunft erinnern". Einen ganzen Tag lang, von 9 bis 21 Uhr. Ab 12 Uhr senden wir drei Stunden live aus der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und freuen uns über Gäste.