Radioday "Zukunft erinnern" - Erinnerung mit digitalen Videospielen zum Holocaust und dem Zweiten Weltkrieg
Jede Woche stellen wir auf radioeins ein besonderes Game, ein Videospiel vor. Am Dienstag war das ein ziemlich außergewöhnliches Spiel: „The Darkest Files“ von einem Entwicklerstudio aus Berlin. Das Spiel versetzt einen in die Rolle einer jungen Anwältin und klärt anhand realer Fälle Verbrechen der NS-Zeit auf. Games und Nationalsozialismus verbindet man geläufig eher mit Kriegsspielen, nicht mit Spielen, die uns tatsächlich Geschichte vermitteln. Welche Möglichkeiten man mit dem Medium eigentlich hat, besprechen wir mit Matej Samide. Er ist Geschichtswissenschaftler und kümmert sich bei der Stiftung Digitale Spielekultur um Games.