Interview & Livemusik - Jeremy Dutcher
Der kanadische Musiker Jeremy Dutcher ist Teil der Wolastoquey Nation und sang auf seinem Debüt "Wolastoqiyik Lintuwakonawa" in der Sprache seiner indigenen Vorfahren. Auf seinem neuen Album "Motewolonuwok" singt er zum ersten Mal auch auf Englisch. In seinen Songs spiegelt sich die leidvolle Geschichte der indigenen Bevölkerung Kanadas wieder, doch Jeremy Dutcher sucht den Weg aus den Schatten.
Bereits im Alter von zwölf Jahren bekannte sich der Musiker zu seiner Homosexualität und bei den indigenen Völkern Kanadas gab und gibt es viele sogenannte "Two Spirit People", was gesellschaftlich kein Problem war. Aber diese Geschichte, genauso wie die Kultur und Geschichte der "First Nations" ist weitgehend dem Kolonialismus zum Opfer gefallen.
Jeremy Dutchers Gesang erinnert in seinem Timbre an Anohni, eindringlich, intensiv und mit zittriger Stimme singt er seinen Schmerz heraus und setzt seinem Vorfahren damit ein Denkmal. Die Arrangements mit Klavier und Streichern sind der perfekte musikalische Boden, auf dem sich der Musiker bewegt.
