Interview - Tim Florian Horn: Albert Einstein und die Allgemeine Relativitätstheorie

Tim Florian Horn © SPB / BerndJaworek
Tim Florian Horn | © SPB / BerndJaworek

Am 2. Juni 1915 veränderte Albert Einstein von Berlin aus die Welt: Mit seinem Vortrag über die Allgemeine Relativitätstheorie im großen Hörsaal der Archenhold-Sternwarte in Berlin legte Albert Einstein den Grundstein für eine völlig neue Sicht auf das Universum und prägte unser Verständnis von Raum, Zeit und Gravitation bis heute. Die Archenhold-Sternwarte mit dem längsten beweglichen Linsenfernrohr der Welt ist nicht nur historischer Schauplatz dieses bedeutsamen Moments. Gründungsdirektor Friedrich Simon Archenhold setzte sich seit dem Bau 1908 für die Popularisierung der Naturwissenschaften ein. Anlässlich des Jubiläums stellt die Stiftung Planetarium die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation dar und beleuchtet, wie die sich in den vergangenen 100 Jahren stetig gewandelt hat.

Tim Florian Horn übernahm 2013 als jüngster Planetariumsdirektor aller Zeiten das Zeiss-Großplanetarium und führte drei Jahre später die astronomischen Einrichtungen Berlins – Archenhold-Sternwarte, Planetarium am Insulaner, Wilhelm-Förster-Sternwarte sowie das Zeiss-Großplanetarium – zu einer Stiftung zusammen. Er ist nicht nur Planetariumsdirektor, Astronom und leidenschaftlicher Kommunikator, sondern war auch schon für den Deutschen Radiopreis nominiert. Heute erklärt er uns hoffentlich ein für alle Mal die Allgemeine Relativitätstheorie.

Sie sind herzlich eingeladen unsere Live-Sendung zu besuchen: Buchen Sie sich dafür hier ein kostenloses Ticket.

studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Bikini Berlin - studioeins - live aus dem Bikini Berlin

Wir laden Sie herzlich ein, live dabei zu sein, wenn radioeins die Kulturszene auf die Bühne im studioeins, wenn unsere Moderator*innen mit Gästen aus der Welt von Musik, Kunst und Kultur erzählen. Plätze können Sie kostenlos auf unserer studioeins-Seite reservieren.