Interview - Circus Sonnenstich

Studiogäste Michael Pigl und Sol Rein-Saunders

Sol Rein Saunders © Jörg Metzner
Sol Rein Saunders | © Jörg Metzner

“Mimoto” heißt das neue Stück vom Circus Sonnenstich, das am kommenden Donnerstag Premiere haben wird. Das japanische Wort Mimoto, das Identität bedeutet ist der Ausgangspunkt für die Performance des ungewöhnlichen Ensembles . Unter dem Dach des deutschlandweit einzigartigen Projekts „Zentrums für bewegte Kunst“ agiert der Circus Sonnenstich mit 50 Artistinnen und Artisten, die alle mit Trisomie 21 (Downsyndrom) leben. In „Mimoto“ begeben sich die Artistinnen und Artisten auf eine performative Reise zum Ich im inklusiven Wir.

Viele Fragen bewegen sie u.a. Wer bin ich? Was macht uns als Gruppe aus? Was ist unser Platz in der Welt und Was der Schatz, den wir alle in uns tragen? Sie lassen in der Performance Stäbe tanzen, Hoops kreisen, Laufkugeln rollen und Diabolos fliegen. In der Aufführung mischt sich kraftvolle Akrobatik mit zarter Poesie, Tanz und Rap mit Momenten einer konzentrierten Stille. Es ist eine Performance mit dem Potenzial, sein Selbstbild und seine Weltsicht zu verändern und die Welt ein wenig besser zu machen.

Heute Abend begrüßen wir im studio eins Michael Pigl, den Gründer des inklusiven Circus Sonnenstich . Er forscht als Pädagoge und Künstler an Bewegungs- und Kommunikationstechniken im Sinne eines »universal design of learning«.und Sol Rein-Saunders Sie ist seit 2011als Artistin beim Circus Sonnenstich und Teil des Auftrittsensembles. Ihre Disziplinen sind Akrobatik, Tanz, Diabolo und Trapez. Wir sind gespannt, was sie uns über ihre Arbeit im Circus Sonnenstich und über ihre neue Produktion zu erzählen haben. Manege frei und Willkommen im studio eins!

Sie sind herzlich eingeladen unsere Live-Sendung zu besuchen: Buchen Sie sich dafür hier ein kostenloses Ticket.

studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Bikini Berlin - studioeins - live aus dem Bikini Berlin

Wir laden Sie herzlich ein, live dabei zu sein, wenn radioeins die Kulturszene auf die Bühne im studioeins, wenn unsere Moderator*innen mit Gästen aus der Welt von Musik, Kunst und Kultur erzählen. Plätze können Sie kostenlos auf unserer studioeins-Seite reservieren.