Interview - "Stammheim - Zeit des Terrors"

Am 21. Mai 1975 begann in Stuttgart Stammheim der Strafprozess gegen die Anführer der RAF der ersten Generation. Angeklagt waren u.a Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin. Der Prozess dauerte 192 Tage und war einer der aufwändigsten und längsten in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte Zum 50. Jahrestag des Stammheim-Prozessauftaktes gibt es jetzt ein neues Dokudrama, das am kommenden Montag in der ARD zu sehen ist und schon ab übermorgen in der ARD Mediathek steht „Stammheim – Zeit des Terrors“. Szenische Nachstellungen, die auf umfangreichem Archivmaterial und Zeitzeugenberichten basieren, werden darin mit Originalaufnahmen des Prozesses und des Untersuchungsausschusses von 1977/78 verbunden. In dem Dokudrama wird ein tiefer Einblick in die Welt der RAF-Mitglieder während ihres Gerichtsverfahrens 1975 in Stuttgart gewährt, und es eröffnen sich bei der Auseinandersetzung mit der RAF und ihren Opfern neue Perspektiven.
Regie übernahm Niki Stein, der zusammen mit Stefan Aust auch das Drehbuch schrieb. Heute Abend begrüßen wir im studio eins die Schauspielerin Tatiana Nekrasov- sie hat die Rolle von Ulrike Meinhof übernommen und den Schauspieler Henning Flüsloh, der Andreas Baader. spielt. Wir sind gespannt darauf von den Beiden mehr zu ihrer Arbeit an dem Dokudrama zum Stammheim Prozess zu erfahren. Willkommen Tatiana Nekrasov und Henning Flüsloh im studio eins.
Sie sind herzlich eingeladen unsere Live-Sendung zu besuchen: Buchen Sie sich dafür hier ein kostenloses Ticket.