Paetzold platziert - Italien Berlin Style
Wir tauchen ein ins italienisch-lukullische Leben. Es geht aber nicht um den besten Italiener um die Ecke. Sondern etwas spezieller - Italien Berlin Style. Fast so wichtig, wie das Essen selbst, ist das Drumherum, ist das Story Telling. Und die folgenden drei Pizza & Pasta Anlaufstellen, haben alle ein besonderes Story Telling.

Milano Vice
Milano Vice bietet vor allem Italian & American Style Pizza To Go an. Ein Catering Service für Pizza, den es in mehreren Städten gibt. Mehrere Dependancen auch in Berlin. Charlottenburg, Mitte. Und im Prenzlauer Berg. In zuletzt genannter Filiale hat man sich eine besondere Aktion einfallen lassen, eine Art Pop Up Shop in Zusammenarbeit mit Fritz Blomeyer, einem der bekanntesten Käse-Händler in Berlin: "Der physische Laden befindet sich in der Schönhauser Allee, was ja nun mal in der ehemaligen DDR liegt, genau gegenüber von Konnopke, dem Treff der Spione, da dachten wir uns, da muss man natürlich auch Bückware haben, also gibt es jetzt ein Secret Menue, wo man acht Wochen lang drei Blomeyer Pizzen bestellen kann, die unter der Theke laufen, also die werden natürlich über der Theke serviert, aber da gibt’s nirgendwo ein Menue was man lesen kann, das muss man sich alles erfragen.“ Im Angebot über und unter der Theke: Eine "Hot Honey Pizza“ mit Blomeyers Ziegenfrischkäse. Eine Pizza "Pope“, mit Bühlentaler Bergkäse. Antons Liebe, einem Weichkäse, Uriger Bergler und ein Bergkäse aus dem Oberallgäu. Top Käse Qualität. Mit Top Sättigungs Faktor.

Sotto
An der Hochstrasse Nähe Gesundbrunnen finden wir das italienisch vegan vegetarische Restaurant namens Sotto. Die Straße zwischen Gesundbrunnen und Wedding ist nicht gerade bekannt als Foodie und Gourmet Ecke. Das hat sich auch diese Finnin gedacht mit dem „typischen“ finnischen Vornamen Bettina: "Mein Mann ist Italiener, wir wohnen im Wedding schon seit über zehn Jahren. Damals als wir Sotto aufgemacht haben – das ist jetzt unser siebtes Jahr - gab es noch kein Lokal, wo wir essen möchten, dann haben wir gedacht, ok machen wir eins auf." Die Idee kam an. Beim Besuch ist das Sotto voll besetzt. 40 Sitzplätze drinnen, die Schlange geht vor die Tür, da kann man bei gutem Wetter aber auch sitzen Es gibt die Pizza Porkkala, finnisch, mit rauchigem Möhrenscheiben, Ruccola und Pinienkernen. Die Spinaci mit Spinat, Ricotta und Walnüssen. Der Teig ist glutenfrei. Die "Pepe Limone" mit Büffelmozzarella, Ricotta, und Zitronenöl ist saftig, ihre 14 Euro wert. Ein finnisch-italienisches Kiez-Restaurant. Passt wunderbar zu Berlin.
Pastasciutta Antifascista
Johannes Paetzold wurde vom radioeins Musikchef gefragt, ob er schon mal was von der „Pastasciutta Antifascista“ gehört hätte? Hatte er nicht, mit dem Unwissen war er zumindest nicht allein. Bis der Zufall in Form eines DHL Kuriers mit italienischem Akzent vor der Tür stand. Nicodemo Pinetta, so der Kurier, konnte Johannes Paetzold mir eine erste Aufklärung geben: „Das ist die Tradition in Norditalien. In der Emilia Romagna besonders. Die Pasta bedeutet, wir wollen mitteilen unsere Herzen, unsere italienische Herzen.“
Die Pastasciutta Antifascista geht auf die norditalienische Familie Cervi, die zum Ende des Krieges den Sturz Mussolinis feierte, indem sie mit anderen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern große Mengen Pasta kochte. Das Festessen ist inzwischen Tradition. Und wird jedes Jahr zum Tag der Befreiung wiederholt. Zum ersten Mal nun auch in Berlin - am 8.Mai natürlich, zwischen 16 und 20 Uhr. Zutaten mitbringen: Spaghetti, Butter, Parmesan. Aber auch Picknickdecken, Teller & Besteck, Getränke. Gegebenenfalls auch Campingkocher und einen Topf. Das Ganze findet auf dem Oranienplatz in Kreuzberg statt. Wie hieß es doch im Prozess damals gegen Monchi, den Sänger von Feine Sahne Fischfilet? „Barista, Barista, Antifascista“. In Abwandlung jetzt vielleicht – „Schwingt und schwenkt die Spaghetti gegen die rechtsextremen Horden!“
https://www.facebook.com/reel/1851472015649479
