Paetzold platziert - Asian Fusion

SAHOI
SAHOI
SAHOI | © SAHOI Download (mp3, 10 MB)

radioeins-Foodie Johannes Paetzold hat zwei neue Restaurants besucht in Berlin, die sehr kreativ mit der asiatischen Küche umgehen.

Sahoi

Im Restaurant Sahoi Ecke Friedrichstrasse und Oranienburger Straße wird japanische Izakaya Küche präsentiert - von einem vietnamesischen Pärchen. Japans Küche ist nicht mehr nur den Sushi Meistern vorbehalten, sie dient inzwischen international als Vorlage, um sie weiter und auch eigen zu gestalten. In der Sahoi Küche arbeiten Köche aus Japan, aber auch Vietnam und Nepal. Izakaya - das ist in Japan der After Work Treffpunkt. Da wird Sake getrunken, da werden kleine Häppchen gereicht.

Khanh und Lani © Sahoi
Khanh und Lani

Das Gastro-Paar Lani und Khanh betreibt das Sahoi seit einem Jahr, die beiden haben im Herbst eine Foodie-Tour durch Asien unternommen, vor allem durch Japans Izakaya Bars und sich für ihr Sahoi inspirieren lassen. Und nun, so Lani auch ihr Konzept: „Wir haben Sahoi vor einem Jahr aufgemacht. Mit einer Izakaya Style Küche. Da haben wir bei der Neueröffnung die Idee gehabt, einen ganzen Blue Fin Tuna zu bestellen. Damit die Leute zuschauen können, wie man den Fisch zerlegt. Das sieht man nicht jeden Tag.“

Auf einem Tisch vor der Küche steht der 90 Kilo Fisch auf einer kleinen Holzunterlage, so wie er aus dem Wasser geholt wurde. Einen knappen Meter lang. Dort vor den Gästen wird er dann vom Koch zerlegt. Wer Thunfisch bisher nur aus der Dose kennt, für den ist das natürlich eine einschneidende Erfahrung. Da Thunfisch zu den bedrohten Tierarten gehört, arbeiten Khanh und Lani mit Produzenten, die auf Nachhaltigkeit achten: „Der Blue Fin Tuna, den wir beziehen, ist von Balfego. Ein spanisches Familienunternehmen in fünfter Generation. Sie haben Erfahrung im Fang. Ihr Fisch wird nach dem Fang mit der traditionellen japanischen Methode Ikejime getötet.“

Thunfisch im SAHOI © Johannes Paetzold
Thunfisch im SAHOI | © Johannes Paetzold

Die Firma Balfego ist dafür bekannt, Fische wild zu fangen, und sie dann in großen Zuchtbecken im Meer zu halten. Bei Ikejime wird der Fisch mit einem speziellen Messer und Schnitt in Sekundenschnelle getötet. Einmal im Monat wird ein Thunfisch im Sahoi zerlegt, nächstes Mal am 6.Juni. Ein Signature Dish im Sahoi ist Thunfisch Tatar mit Trüffel Mayo, da weißt man also, was auf den Tisch kommt.

https://www.sahoi.club


Hoa Vu und Hoan Nguyen © Moon Exquisite
Hoa Vu und Hoan Nguyen

Moon Exquisite

Wer nichts wird, wird Wirt. Von wegen. Inhaber und Küchenchef Hoa Viet Vu war schon erfolgreich in einem anderen Metier tätig, bis er dann seine zweite Passion, das Kochen, zur neuen Berufung erkor: „Ich bin wirklich ein Quereinsteiger. Ich komme beruflich vom Ballet-Tanzen. In Nürnberg, später in Stuttgart, dann Berlin und Berlin hat mir die Inspiration gegeben, neue Wege zu gehen.“

Moon Exquisite
Moon Exquisite | © Moon Exquisite

Ganz als Neuling betritt Hoa Viet Vu die Küche im Moon aber nicht. In Weissensee betreibt er bereits das Moon Cuisine. Und im neu eröffneten Moon Exquisite im Nikolai Viertel hat er mit Koch Hoan Nguyen einen erfahrenen Handwerker an der Seite. Hoa Viet Vu hat sich eine sehr kreative südostasiatische Fusion-Küche ausgedacht und umgesetzt: „In Asien sagt man, die Gewürze und die Sauce sind die Seele vom Essen. Das Essen bei uns ist europäisch, aber die Seele ist asiatisch. Ein Beispiel ist die Yuzu Burrata. Burrata ist ein Gericht, das italienisch und griechisch angehaucht ist. Aber die Yuzu ist eine Frucht, die nur in Japan vorkommt, und es ist eine Kreuzung zwischen Mandarin und Kumquat.“ Yuzu Burrata ist eine seiner Kreationen. Ein anderes vegetarisches Gericht: Roasted Pak Choi mit Shiitake Pilzen und Edamame. Sein Signature Dish: Die Dry Aged Freiland-Entenkeule. Curcuma Spring Chicken. Avocado Lachs Tatar. Kreativ und handwerklich sauber.

Beide, Sahoi als auch Moon Exquisite, sind im mittleren Preissegment angesiedelt. Beide gut für eine Entdeckungsreise, auch gerade wenn der Berlin Besuch wieder vor der Haustür steht.

https://www.moonexquisite-berlin.com

Der Beitrag ist noch bis zum 20.05.2026 00:00:00 verfügbar.
Paetzold platziert
radioeins

Archiv - Paetzold platziert

Johannes Paetzold – ein Foodie auf der Suche nach dem guten Geschmack. Für Paetzold platziert beleuchtet Johannes Paetzold jeweils ein Thema, stellt uns seine Favoriten und Geheimtipps daraus vor.