Harald Martenstein über - Denunziantentum passt nicht in eine Demokratie

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress
Harald Martenstein | © imago images/Eventpress Download (mp3, 5 MB)

Es gibt heute Meldestellen für Hass im Internet, für Antifeminismus und für Beamte, die sich verfassungsfeindlich äußern. Unserem Autor bereitet das Bauchschmerzen.

Ein deutsches Drama. Erster Akt. Ab Dezember 1934 gilt in Deutschland das "Heimtücke-Gesetz". Auszug: "Wer öffentlich gehässige, hetzerische oder von niedriger Gesinnung zeugende Äußerungen über leitende Persönlichkeiten des Staates oder der NSDAP, über ihre Anordnungen oder die von ihnen geschaffenen Einrichtungen macht, wird mit Gefängnis bestraft." Allein 1937 zeigen Volksgenossen 17.168 Personen wegen Hetze oder Heimtücke an, etwa weil sie den Hitlergruß verweigert hatten oder ausländische Radiosender hörten. Nicht alle Denunzianten waren Nazis. Oft ging es nur darum, Nachbarn oder Kollegen zu schaden, die man nicht mochte. So steht es in einer Dissertation des Historikers Bernward Dörner. Er definiert Denunziation unpolitisch: "Eine Denunziation ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus niedrigen Beweggründen erstattet wird." Der Wunsch, politische Gegner auszuschalten, fällt unter diese Definition. Aber auch der, einen Job zu ergattern.

RSS-Feed
  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Fitnessstudio

    Harald Martenstein liest im Fitness-Studio Zeitung und dies motiviert ihn für seine Übungen.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Gefühle für das eigene Land

    Harald Martenstein hat nichts gegen die Nationalhymne. Auch Deutschland mag er ganz gern. Sein Land zu verachten, ist für ihn, als ob man sich selbst hasst – dumm.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Warum es immer Kriege geben wird

    Krieg ist grausam, aber manchmal unvermeidlich: Denn Pazifist zu sein bedeutet letzten Endes, sich alles gefallen lassen zu müssen, wenn der andere nur brutal genug ist.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Zeichen setzen

    Radwege in Peru? Gender-Trainings in China? Unser Kult-Kolumnist Harald Welzer wundert sich über Entwicklungshilfeprojekte – und hofft, dass Nancy Faeser bei der EM kein "Zeichen setzt".

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Preise, die nach Hautfarbe und Geschlecht vergeben werden

    Der Kult-Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten ...

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Parteien bei der Europawahl und andere Utopien

    Unser Kolumnist Harald Martenstein ist situativer Wechselwähler. Er entscheidet nach Wetter, Tageszeit und Sympathie. Leider gehört Menschenkenntnis nicht zu seinen Stärken.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Der unerfüllbare Wunsch nach weniger Bürokratie

    Die Ampel hat ein weiteres Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen – das vierte an der Zahl. Unser Kolumnist ist skeptisch, welche Veränderungen dieses Paket bringt.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Kleine Hexe, großes Geschrei

    Soll die Otfried-Preußler-Schule in Pullach umbenannt werden? Warum nicht gleich Blumennamen, schlägt unser Kolumnist vor. Zumal es neue Vorwürfe gegen Preußler gibt.

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress

Zur Person - Harald Martenstein

Klug und nachdenklich. Mit seiner angenehmen Stimme erklärt er die alltäglichen Nebensachen unserer Welt. Harald Martenstein ist mit seiner Kolumne seit 2007 auf radioeins zu hören.