Verbrauchertipps - Frauen finanziell oft schlecht abgesichert

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Geldbündel © IMAGO/Zoonar
IMAGO/Zoonar
Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Geldbündel | © IMAGO/Zoonar Download (mp3, 10 MB)

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März sprechen wir mit unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen über die oft unzureichende Absicherung von Frauen im Versicherungs- und Anlagebereich. Viele Haushalte sind nur lückenhaft oder zu teuer abgesichert, insbesonders betrifft das Frauen. Tenhagen erklärt, warum eine regelmäßige Überprüfung des Versicherungsschutzes wichtig ist und wie Frauen ihre finanzielle Sicherheit verbessern können.

Business-Frauen stehen in einem Büro © imago/Westend61
imago/Westend61

fr, 10:00 - 13:00 - Die Weber: Küche, Kinder, Karriere - Wie steht es um die Geschlechtergerechtigkeit 2025?

Auf der ganzen Welt gehen Frauen am 8. März auf die Straße, um für mehr Rechte, gegen Diskriminierung und Benachteiligung zu demonstrieren. Dass das auch noch im Jahr 2025 nötig ist, zeigt sich in vielen Bereichen. Wo erleben Sie als Frau möglicherweise Diskriminierung und Ungleichbehandlung? Wo stoßen Sie privat oder beruflich gegen Widerstände und gläserne Decken? Und wie blicken Sie als Mann auf das Thema? Welche Erfahrungen haben Sie im Laufe Ihres Lebens machen müssen, bzw machen Sie vielleicht immer wieder und was haben Sie daraus gelernt?

Weitere aktuelle Wirtschaftsthemen

Ein Sparschwein schaut auf einen verwirrenden Wegweiser © imago images/Ikon Images
radioeins

Wirtschaft - Sind ETFs als Altersvorsorge noch sicher?

Aktiensparen zum Beispiel für die Rente, das gehe auch, wenn man sich nicht so gut an der Börse auskennt - so wurde es in den vergangenen Jahren vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern erklärt: Nämlich unter anderem mit börsengehandelten Indexfonds, sogenannten ETFs. Besonders beliebt: ETFs auf den Index MSCI World. Der hat sich sehr lange sehr gut entwickelt. Doch zuletzt ging es abwärts. Viele Anleger sind verunsichert. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur bei "Finanztip", mit den Verbrauchertipps.

Download (mp3, 9 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Batterieproduktion in Europa

Der deutsche Tochterunternehmen der schwedischen Batterieproduktionsfirma Northvolt baut in Heide weiter. Doch die Muttergesellschaft ist insolvent. Das ist ein herber Rückschlag für die europäische Batterieproduktion, denn die Politik will die Batterieproduktion in Deutschland und Europa fördern, um sich unabhängiger von China zu machen. Wir sprechen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.

Download (mp3, 8 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: USA verhängen Stahl- und Aluminiumzölle

Um 5 Uhr sind die neuen Stahl- und Aluminiumzölle der USA in Kraft getreten sind. Diese Maßpnahme wird auch die deutsche Stahlbranche treffen. Mögliche neue Handelsbeziehungen mit anderen Ländern, wie Indien und asiatischen Partnern, werden derzeit ausgelotet. Wir sprechen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.

Download (mp3, 8 MB)