Wirtschaft - Gut & Börse: Lebensmittelpreise sinken – überraschende Entwicklung im Einzelhandel

Bär & Bulle
radioeins
Bär & Bulle | © radioeins Download (mp3, 6 MB)

Trotz anhaltender Diskussionen über Inflation kündigen Discounter Preissenkungen bei Lebensmitteln an. Die Begründung: Die Haushalte seien durch hohe Lebenshaltungskosten stark belastet, und man wolle die Kaufkraft stärken. Hinter der Maßnahme steckt jedoch auch ein Werbeeffekt – ein Discounter hat vorgelegt, andere ziehen nach. Welche Produkte betroffen sind und wie dauerhaft die Senkungen sein werden, ist noch unklar.

Klimaklage gegen RWE: Urteil nach zehn Jahren erwartet

Ein Kleinbauer aus Peru hat den Energiekonzern RWE wegen Klimaschäden verklagt. Es geht um die Gefahr, dass ein Gletschersee oberhalb seines Hauses durch den Klimawandel überläuft. Ein Gutachten schätzt die Wahrscheinlichkeit eines Schadens in den nächsten 30 Jahren auf nur 1 Prozent. Das Urteil wird heute erwartet, doch die Chancen für den Kläger stehen laut Einschätzung schlecht.

Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.

Weitere aktuelle Wirtschaftsthemen

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: EU erhöht Druck auf chinesische Online-Händler

Die EU hat bereits Gebühren gegen das Unternehmen Shein verhängt und fordert nun Vorschläge für den Verbraucherschutz. Darüber hinaus soll eine Päckchengebühr von zwei Euro pro Päckchen eingeführt werden, um die Überflutung der Märkte durch chinesische Online-Händler zu stoppen. Wir sprechen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.

Download (mp3, 7 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Trumps Zoll-Drohung und die Daten-Debatte

Die Wirtschaftswelt ist erneut in Aufruhr. Donald Trumps Ankündigung über 50-Prozent-Zölle auf Waren aus der EU wurde vorerst zurückgezogen, aber die Verunsicherung bleibt. Nicolas Lieven, Wirtschaftsexperte auf radioeins, spricht über die möglichen Motive hinter Trumps Handlungen und die Auswirkungen auf die Börse.

Download (mp3, 7 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: EU diskutiert Einschränkungen der Fluggastrechte

Die Europäische Union plant Einschränkungen für Fluggastrechte. Die Diskussion konzentriert sich auf die Einschränkung von Handgepäck und die Entschädigung bei Flugverspätungen oder -ausfällen. Die geplante Änderung würde die Entschädigung von 250 bis 600 Euro auf fünf Stunden bei kurzen Strecken und bis zu zwölf Stunden bei längeren Strecken erhöhen. Die Airlines befürworten diese Änderung, während Verbraucherschützer Bedenken äußern. Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.

Download (mp3, 7 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: EU plant Gebühr für Päckchen aus China

Die Europäische Union plant eine Gebühr von zwei Euro pro Päckchen, das in die EU kommt. Der Grund ist die hohe Anzahl an Paketen, die aus China importiert werden. Die Gebühr soll die Kosten für den Zoll abdecken und den Haushalt sanieren. Es wird auch über eine mögliche Änderung der Zollfreigrenze von 150 Euro nachgedacht. Wir sprechen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist, auf radioeins.

Download (mp3, 7 MB)