Wohnungsbaugipfel - Hubertz (SPD) zum 14-Punkte-Plan: "Das ist genau das, was wir jetzt brauchen"

Silhouette eines Baukrans bei Sonnenaufgang © imago images/Frank Sorge
imago images/Frank Sorge
Silhouette eines Baukrans bei Sonnenaufgang | © imago images/Frank Sorge Download (mp3, 6 MB)

Der Wohnungsbau steckt in einer Krise. Nicht erst seit gestern, sondern schon länger. Um das Bauen wieder anzukurbeln, haben sich am Montag Vertreter und Vertreterinnen der Baubranche und Kommunen im Kanzleramt getroffen. Die Bundesregierung hat beim Gipfel einen 14-Punkte-Plan vorgelegt mit mehr Förderungen und weniger teuren Umweltstandards beim Bauen. Über den Wohnungsbaugipfel sprechen wir mit Verena Hubertz. Die SPD-Bundestagsabgeordnete ist Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen.

Anke Myrrhe © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Kommentar von Anke Myrrhe - Tempelhofer Feld bebauen oder nicht? Was ist das Beste für Berlin?

Die Berliner CDU will erneut darüber abstimmen lassen, ob auf dem Tempelhofer Feld gebaut werden soll. Die Unions-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat auf ihrer Klausurtagung in Warschau eine entsprechende Initiative beschlossen. Hochhäuser bauen oder raus auf das weite Feld - was ist das Beste für Berlin? Ein Kommentar dazu von Anke Myrrhe, stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegels.