Soziale Stabilität - Wohnen, Rente und Pflege - Sozialverband nimmt Pateien in Verantwortung

Schild des Sozialverbands Deutschland e.V. (SoVD) © picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE
picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE
Schild des Sozialverbands Deutschland e.V. (SoVD) | © picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE Download (mp3, 10 MB)

Die Erwartungen des Sozialverbands Deutschland e.V. an die neue Bundesregierung sind hoch. Die Vorstandsvorsitzende des Vereins und SPD-Mitglied, Michaela Engelmeier, setzt auf radioeins große Hoffnung in die SPD, um soziale Stabilität im Sozialstaat zu gewährleisten.

Im Wahlkampf vor der Bundestagswahl sind soziale Themen fast untergegangen. Doch das gute Wahlergebnis der Linken zeigt, wie wichtig diese Themen den Menschen sind. Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbandes Deutschland, Michaela Engelmeier, hebt die hohe Wahlbeteiligung und die Aussicht auf eine stabile Regierung durch eine große Koalition aus Union und SPD positiv hervor. Sie betont jedoch, dass die Verdopplung der Stimmen für die AfD und deren Stärke in den ostdeutschen Bundesländern die Demokratie gefährden.

Engelmeier kritisierte auf radioeins, dass die Union soziale Themen nicht ganz oben auf der Agenda hat. Stattdessen fokussiert sie sich auf die Begrenzung der illegalen Migration und die Stärkung der Wirtschaft. Engelmeier fordert, dass Themen wie Rente, Wohnen, Pflege und Gesundheit schnellstmöglich angegangen werden müssen.

Blick in den leeren Plenarsaal im Bundestag © picture alliance/dpa | Michael Kappeler
picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Deutschland hat gewählt

Nachdem das Wahlergebnis feststeht, beginnt jetzt die Analyse. Wie kam das Ergebnis zustande? Was wurde richtig, was falsch gemacht? Es gibt viel zu bereden und aufzuarbeiten – in allen Parteien.