Hintergrund - Feuerpause und Siegesparade: Was steckt hinter Putins erneuter Waffenruhe?

Russlands Präsident Wladimir Putin © Alexander Zemlianichenko/Pool AP/AP/dpa
Alexander Zemlianichenko/Pool AP/AP/dpa
Russlands Präsident Wladimir Putin | © Alexander Zemlianichenko/Pool AP/AP/dpa Download (mp3, 11 MB)

In Russland soll es am 9. Mai anlässlich des Endes des zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren eine große Militärparade geben. Moskau hat rund um die Feierlichkeiten eine dreitägige Feuerpause vorgeschlagen, die Ukraine spricht von einem Täuschungsmanöver und verlangt, dass die Waffen mindestens 30 Tage schweigen.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine dreitägige Feuerpause im Angriffskrieg gegen die Ukraine angekündigt. Diese werde 72 Stunden dauern und von heute bis zum 10. Mai gelten, teilte der Kreml am Montag mit. Russland rief die Ukraine auf, in diesem Zeitraum ebenfalls die Waffen schweigen zu lassen. Sollte die ukrainische Seite gegen die Feuerpause verstoßen, würden die russischen Streitkräfte eine "angemessene und wirksame Antwort" geben.

Wir sprechen darüber mit Mikhail Polianskii, Friedensforscher am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung.