Die Weber | 23. Mai 2025 - Die Vier-Tage-Woche: Ein sinnvolles Modell?

Menschen bilden ein Zahnrad
IMAGO / Ikon Images
Menschen bilden ein Zahnrad | © IMAGO / Ikon Images Download (mp3, 10 MB)

Der durchschnittliche Deutsche im Erwerbsalter hat im Jahr 2023 etwas mehr als 1.000 Stunden gearbeitet, so das Institut der deutschen Wirtschaft, und damit deutlich weniger Stunden als der durchschnittliche Neuseeländer, der mit 1.400 Stunden im Jahr Spitzenreiter der Auswertung ist. Die Deutschen scheinen zu wenig zu arbeiten. Das sieht auch Bundeskanzler Merz so. In Deutschland müsse mehr und effizienter gearbeitet werden. Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werde man den Wohlstand nicht erhalten können. Der neue SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hält dagegen, plädiert für mehr Flexibilität. Eine Vier-Tage-Woche mit neuneinhalb Stunden-Tag und damit einen flexiblen Umgang mit Arbeitszeit hat die Friseurin Sabine Rauen zu Beginn des Monats in ihrem Salon „Maigrün Friseure“ eingeführt.

Die Weber
radioeins

Freitags | 10-13 Uhr - Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo's langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.