Deutschland - Wie es um die Cybersicherheit der kritischen Infrastruktur steht
Es war einer der größten Stromausfälle in Europa in den letzten Jahren: Innerhalb von wenigen Sekunden ist 60 Prozent der spanischen Stromversorgung am Montag zusammengebrochen. Auch in Portugal brach das Stromnetz weitgehend zusammen. Die Ursachensuche ist noch im vollen Gange. Der Netzbetreiber schließt einen Cyberangriff aus; die Staatsanwaltschaft prüft aber "Computer-Sabotage" als Auslöser. Wie es um die Cybersicherheit der kritischen Infrastruktur steht, weiß Manuel Atug, Gründer der unabhängigen Arbeitsgruppe Kritische Infrastruktur (AG KRITIS).