Barfly - Chat Noir - Gipsy Swing, Bonvivant - Cocktail Bistro mit Stern und Berlins Nüchternster Weinhändler

Chat Noir © Axel Lambrette
Axel Lambrette
Chat Noir | © Axel Lambrette Download (mp3, 59 MB)

In der Barfly-Sendung begrüßt Moderatorin Meryem Celik diesmal Elias Heintz & Fatenka Suleiman vom Bonvivant - Cocktail Bistro mit Stern. Zum Start ins Jahr 2025 sprechen wir mit Berlins nüchternstem Weinhändler: Holger Schwarz. Musikalisch wird Barfly heute bereichert von der Band Chat Noir mit Gipsy Swing aus Berlin.

Chat Noir: Gipsy Swing aus Berlin - Schwarze Kater & Singende Miezen

„Katzen brauchen furchtbar viel Musik“, das weiß man spätestens seit Thomas O'Malley aus den „Aristocats“. Die vier talentierten schwarzen Kater von Chat Noir kommen aus Deutschland, Frankreich und Korsika und trafen sich 2011 bei einer Berliner Jam-Session. Nach der Party beschlossen Amadeus & Francois weiter gemeinsam Musik zu machen - nicht nur am Jazz Institut Berlin, sondern auch in ihrer Freizeit zunächst als Trio, später als Quartett. Fortan widmeten sich die Katerkumpels dem lebensfrohen Gipsy Swing à la Django Reinhardt, eigenen Kompositionen und Swing-Klassikern der 20er/30er Jahre. Mit ihrer originellen Besetzung aus Sopransaxophon, akustischer Gitarre, Kontrabass und Vibraphon begeistern Chat Noir mit ihrem unverwechselbaren Sound. Besondere Note des Repertoires ist der korsische Einfluss durch Bandleader und Saxofonist Amadeus Chiodi, der virtuose Swing-Interpretationen korsischer Volkslieder von der „Insel der Schönheit“ beisteuert, so auch auf ihrem aktuellen zweiten Album „Companero“. Als exclusives Sahnehäubchen heute bei Barfly haben sich die 4 schwarzen Kater 3 heiße Miezen mit betörendem Gesang und weiblichen Esprit an die Seite geholt. Man darf gespannt sein!

chatnoirberlin.com

Nächster Gig am 30.01.25 Yorkschlösschen Berlin


Bonvivant
Bonvivant
Elias Heintz © SARAH SCHLOPSNIES
Elias Heintz

Bonvivant - Cocktail Bistro mit Stern

zu Gast: Elias Heintz & Fatenka Suleiman
Als Bonvivant bezeichnet man eine Person, die sich den angenehmen Seiten des Lebens widmet, insbesondere gutem Essen. Im 2019 eröffneten Bonvivant in der Schöneberger Goltzstraße stehen hinter dem hybriden Gourmetkonzept Restaurant und Bar auf Augenhöhe. Nikodemus Berger lenkt die (rein vegetarische/vegane) Küche und Elias Heintz die Bar. Man wagt den Spagat zwischen Fine Dining Restaurant, Brunchlokal und Cocktailbistro mit ausgefallenem Drink-Pairing und wurde 2023 und 2024 dafür auch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Fatenka Suleiman
Fatenka Suleiman

Das Bonvivant ist ein Ort des Zusammenkommens, des Genießens, des Erfahrens und der Neugier und lädt Genussmenschen auf eine Reise durch die vegetarische-vegane Vielfalt – für jeden Geschmack. Zudem fährt man eines der konsequentesten Nachhaltigkeitsprogramme des Landes. Dabei werden altbekannte Prozesse innovativer gedacht und beliebte Klassiker neu interpretiert.



Bonvivant
Cocktail Bistro
Goltzstraße 32, 10781 Schöneberg
Dinner & Drinks: Di-Sa ab 18 Uhr
Brunch Mi-So 10-15 Uhr
Reservierung: https://bonvivant.berlin
0176 61722602


Holger Schwarz © camera4/Tilo Wiedensohler
Holger Schwarz

Dry January - Sober Start ins Jahr 2025 mit Berlins nüchternstem Weinhändler

zu Gast: Holger Schwarz, MURI - Abstinenter Sommelier
Weinhändler Holger Schwarz baute seine Existenz auf den Alkohol, wurde zu seinem Opfer – und entkam ihm. Seine Branche sieht er heute kritisch. Wein war schon immer Teil seines Lebens. Geboren in der einer Winzerfamilie, aufgewachsen an der Pfälzer Weinstraße, das erste Glas gab es zur Konfirmation. Wein wurde seine Leidenschaft, nach der Ausbildung zum Restaurantfachmann und Sommelier-Prüfung übernahm er 2006 eine Weinhandlung. Jeder Jahrgang seines Sortiments musste verkostet werden. Mit Viniculture verhalf Holger Schwarz einer jüngeren Generation zu neuem Genuss mit Naturweinen und lancierte den nachhaltigen Lebensstil. Viele titulieren ihn als Pionier. Der Umgang mit Wein wurde jedoch zunehmend vorsichtslos. Es gab immer mehr Abstürze. Dann riss er das Steuer rum - Sein besonderes Interesse gilt nun alkoholfreien Wein- und Sekt-Alternativen. Wie er aus der Sucht herausfand und trotzdem im Weinbusiness tätig sein kann, verrät er bei Barfly.