Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Einfach Schroeder
    radioeins

    Einfach Schroeder! - Trumps Rückkehr

    Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander. zum Beitrag

    Am Kongress Hotel Davos wehen die Flaggen vieler Länder beim Start des 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos © Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa
    Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa

    Jahrestreffen - Weltwirtschaftsforum in Davos

    Die globale Politik- und Wirtschaftselite ist aktuell wieder in den Schweizer Bergen zum Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums zusammengekommen. Motto: "Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter". 3000 Teilnehmer werden in Davos erwartet, darunter 60 Staats- und Regierungschefs vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj über Argentiniens Präsident Milei bis Bundeskanzler Scholz. Zentrales Gesprächsthema aber dürfte die "America first"-Politik des neuen US-Präsidenten Trump sein, der selbst nur online in Davos auftritt. Mehr dazu von ARD-Korrespondent Constantin Röse aus Davos. zum Beitrag

    Bär & Bulle
    radioeins

    Wirtschaft - Gut & Börse: Trumps Zollpolitik & steigende Immobilienzinsen

    Der neue US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Weltgesundheitsorganisation und das Klimaschutzabkommen zu verlassen. Er plant auch, die Welt mit Zöllen zu belegen, um das Ungleichverhältnis bei Importen und Exporten auszugleichen. Dies könnte zu Unsicherheit auf den Märkten führen und die Wirtschaft weltweit beeinflussen. Und: In Deutschland steigen die Immobilienzinsen, obwohl die EZB die Leitzinsen senkt. Dies könnte auf die Inflation und die Staatsverschuldung zurückzuführen sein. Der Markt reagiert sehr sensibel auf die Ankündigungen von Trump und die Börsenkurse schwanken stark. Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist, auf radioeins. zum Beitrag

    Donald Trump während der Vereidigung zum 47. US-Präsidenten © AP Photo/Julia Demaree Nikhinson
    AP Photo/Julia Demaree Nikhinson

    USA - Über Donald Trump und das "goldene Zeitalter Amerikas"

    Er ist wieder da: Seit gestern Abend ist Donald J. Trump wieder US-Präsident – trotz Gerichtsverfahren, Verurteilung, Kapitol-Stürmung. Und er verspicht ein goldenes Zeitalter für Amerika. Der 45. Ist also auch der 47. Präsident der USA. Und der erinnert bei seiner Antrittsrede auch an das gescheiterte Attentat gegen ihn. Er sei von Gott gerettet worden, um Amerika wieder großartig zu machen. Eine Einordnung dazu von Rachel Tausendfreund, US-Amerikanerin und Senior Research Fellow mit dem Schwerpunkt transatlantische Beziehungen/USA bei der DGAP – Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. zum Beitrag

    Anke Myrrhe © Nassim Rad/Tagesspiegel
    Nassim Rad/Tagesspiegel

    Kommentar von Anke Myrrhe - Tag 1 von US-Präsident Trump - so schlimm wie befürchtet?

    Er ist zum zweiten Mal Präsident der USA. Nach seiner Amtseinführung wiederholt Donald Trump seine Ankündigungen von vor der Wahl: Er will einen nationalen Notstand ausrufen, die Grenze zu Mexiko sichern und Millionen illegaler Einwanderer zurückführen. Die Förderung von Gas und Öl soll angekurbelt werden, der Panama-Kanal soll zurückgeholt und der Golf von Mexiko umbenannt werden. Trump kündigte auch zusätzliche Steuern und Zölle für andere Länder an und und und. Doch "das Gute an den schlimmsten Befürchtungen ist immer, es kann eigentlich nur besser werden", findet radioeins-Kommentatorin Anke Myrrhe. zum Beitrag

    Podcast Dr. Pops Tonstudio
    radioeins

    Dr. Pops Tonstudio - Die GEMA verklagt Suno AI

    Die GEMA hat angekündigt, heute vor dem Oberlandesgericht München Klage gegen das US-amerikanische Unternehmen Suno AI einzureichen. Der Marktwerk von Suno liegt mittlerweile bei schätzungsweise einer halben Milliarde US-Dollar. Und wir haben durch Dr. Pop als erste exklusiv die drei Audio-Files vorliegen, mit dem die Klage geführt werden soll. zum Beitrag

    Fahrradparkhaus Potsdamer Platz © picture alliance/imageBROKER|Karl-Heinz Spremberg
    picture alliance/imageBROKER|Karl-Heinz Spremberg

    Rad'n'Roll - Bike Parking am Potsdamer Platz

    Der leicht gebogene Gang scheint endlos und bewegt sich von Magenta bis Pink. Zu beiden Seiten unzählige Möglichkeiten, sein Fahrrad sicher abzustellen. Die Stellplätze sind wabenartig eingeteilt durch Lichtbalken. Fahrradparkhaus oder doch ein Raumschiff? So ein spaciges Fahrradparkhaus kann es nur in den Niederlanden geben, oder? Nein, ein solches Parkhaus für Fahrräder gibt es in Berlin am Potsdamer Platz unterm Sony Center. Und radioeins-Fahrradexperte Henrik Barth hat sich auf den Weg dorthin gemacht. zum Beitrag

    Das Kohlekraftwerk Mehrum und Windräder in Niedersachsen © dpa/Julian Stratenschulte
    picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

    Handelsblatt Energiegipfel 2025 - Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg wird

    Vertreter aus der Wirtschaft und der Politik kommen heute zum Handelsblatt Energiegipfel 2025 zusammen. Das zweitägige Treffen steht unter dem Motto "Raus aus dem Krisenmodus: wie die Energiewende zum Erfolg wird". Die Energiepolitik ist eines der zentralen Wahlkampfthemen. Nina Scheer, die energiepolitische Sprecherin der SPD, ist beim Handelsblatt Energiegipfel 2025 mit dabei und wir sprechen mit ihr darüber. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrDie Sendung

  • 23:00 - 01:00 UhrFree Falling

  • 01:00 - 03:00 UhrPassion

  • 03:00 - 05:00 UhrLaut & Kantig (Whg.)