Die Schöne Lesung - Florian Schroeder – Unter Wahnsinnigen
Warum wir das Böse brauchen

„Ich bin dorthin gegangen, wo das Böse ist“, erzählt Florian Schroeder. „Dort, wo mir der Humor kaum noch weiterhelfen kann. Raus aus meiner Welt, zu den Ausgegrenzten, Kranken und Verrückten, zu den Durchgeknallten und Wahnsinnigen. Wie werden Menschen zu Straftätern, politischen Extremisten und Lügnern? Wer sind die, die wir verurteilen? Was ist das Böse – und warum brauchen wir es?“
Der Autor und Kabarettist macht sich in seinem neuen Werk auf die Suche nach dem Wahnsinn in der Gesellschaft. Zwei Tage vor Erscheinungstermin stellt der Autor auf Einladung von radioeins sein Buch in einer Livepremiere im Haus des Rundfunks vor. Durch den Abend führt radioeins Moderator Marco Seiffert.
„Die Schöne Lesung“ wird auf radioeins ab 20 h live übertragen.
In acht Geschichten, nähert er sich Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Schroeder trifft einen Holocaust-Leugner im Gefängnis, begleitet einen pädophilen Sexualstraftäter auf dem Weg in die Freiheit, spricht mit einem Mann, der seit Jahren eine geheime zweite Familie hat, und besucht Soldaten, die sich auf den Krieg vorbereiten.
Schroeders Erkenntnis: Die Welt ist nicht Schwarz und Weiß, ihre Bewohner nicht einfach in Freund und Feind zu trennen. „Unter Wahnsinnigen“ ist eine Zustandsbeschreibung unserer Zeit. Florian Schroeder besucht die Bösen dieser Welt und zeigt, dass sie nur unser Spiegel sind, in dem wir uns selbst erkennen können – wenn wir es wollen. Die Wahnsinnigen sind wir alle.
Florian Schroeder – Unter Wahnsinnigen. Warum wir das Böse brauchen. 304 Seiten, 24 €, erscheint am 12.10.2023 bei dtv.
Florian Schroeder (*1979) studierte Germanistik und Philosophie und begann zu Studienzeiten seine Bühnenkarriere als Kabarettist. Derzeit ist er mit seinem Bühnenprogramm NEUSTART auf Tour. Schroeder ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2021. Im Herbst 2023 startet er mit neuen Folgen eines Satireformats in Das ERSTE und der ARD-Mediathek. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller „Schluss mit der Meinungsfreiheit!“ Seit 2021 ist er Gastdozent an der Universität der Künste, Berlin.
Der Vorverkauf beginnt ab Mittwoch, den 19.07.2023, 10 Uhr.
Karten erhältlich über www.rbb-ticketservice.de sowie bei allen Vorverkaufskassen mit CTS-System und an der Tageskasse.