- Green Visions Potsdam

vom 22. bis 25. Mai im Filmmuseum Potsdam

"Dust to Dust" - der Eröffnungsfilm von Green Visions Potsdam © GENERATION 11
"Dust to Dust" - der Eröffnungsfilm von Green Visions Potsdam | © GENERATION 11

Im Zuge multipler Krisen auf unserem Erdenball, wird das drängendste Thema in Bezug auf das Überleben der Menschheit immer weiter an den Rand gedrängt. Darum ist es umso wichtiger, dass Veranstaltungen wie die "Green Visions Potsdam" diesem Thema gleich ein ganzes Festival widmen. Vom 22. bis 25. Mai zeigt das Festival unter der Leitung des ehemaligen Berlinale-Chefs Dieter Kosslick 26 internationale Filme zum Thema Klimaschutz.

Bereits zum zweiten Mal findet das Filmfestival "Green Visions Potsdam" statt. Präsentiert werden 26 nationale und internationale Dokumentar-, Spiel- und Animationsfilme zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und Ernährung. Thematisch geht es u.a. um Lobbyisten, Atomkraft, Billigmode, Teflonpfannen mit PFAS und Plastik im Kopf.

Begleitet wird das Festival wieder von Expert:innen und Wissenschaftler:innen, die in Zusammenarbeit mit proWissen Potsdam e.V. ausgewählt wurden. Ziel ist der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Das Festival wird durch einen Markt für Nachhaltigkeit begleitet: Hier kann man sich informieren, diskutieren und gutes Essen zu genießen: von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Mai, täglich von 12:00 bis 18:00 Uhr vor dem Filmmuseum Potsdam. Der Markt gehört neben Film und Wissenschaft zu den drei Säulen des Festivals.

Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, den 22. Mai mit dem japanischen Dokumentarfilm "From Dusk To Dusk" (18:30 Uhr). Der japanische Modemacher Yuima Nakazato, eine Schlüsselfigur in der Bewegung für Nachhaltige Mode, reist darin nach Kenia zu riesigen Gebirgen aus Müll der Fast-Fashon Modeproduktion.

Alles zum Festival: greenvisions-potsdam.de