Eine Welt, viele Probleme - Global Solutions Summit

Digital mitdiskutieren am 28. & 29. März

Global Solutions Summit
Global Solutions Summit | © Global Solutions Initiative

Die Probleme, denen sich diese Welt gegenüber sieht, stapeln sich in bisher unbekannte Höhen. Als wäre die Klimakrise als bisher größte Herausforderung für die Menschheit nicht schon Aufgabe genug, wurde jetzt auch noch ein Krieg initiiert, der die ganze Weltordnung in Frage stellt und uns neben der Klimakrise noch eine Energie-, Ernährungs- und Versorgungskrise bescheren wird.

Das ist ein großes Aufgabenheft für den Global Solutions Summit, dem weltweit führenden Politik Forum, dass es sich zum Ziel gesetzt hat die wichtigsten politischen Herausforderungen für das Forum der G-20 und andere internationale Foren zusammen zu tragen. Am 28. und 29. März findet der Summit in Berlin statt und Sie können - zumindest digital auch dabei sein.

Ausgewiesende Experten aus Think Tanks, wissenschaftlichen Einrichtungen, Forschungsorganisationen, aus Wirtschaft, Regierung und der zivilen Gesellschaft kommen jedes Jahr zusammen, um an konkreten politischen Vorschlägen zu arbeiten.

Global Solutions Initiative © Ruthe Zuntz_ONLINE
Global Solutions Initiative

Diskutieren Sie mit!

Sie können zum einen den Hauptstream des Summits verfolgen - oder sich für Nebenforen anmelden, bei denen Sie auch mitdiskutieren können: www.global-solutions-initiative.org

Hier können Sie den Hauptstream des Summits verfolgen (alle Sessions werden in englischer Sprache abgehalten).

Das Programm
>> 28. März 2022
09:00 Eröffnung
09:30 Förderung sozialen Wohlstands innerhalb der planetaren Grenzen
10:25 Hin zu einem neuen Verständnis von Wohlstand
11:30 Die Schaffung von belastbaren und nachhaltigen Ernährungssystemen zur Bekämpfung des Hungers
12:30 Schaffung einer auf den Menschen ausgerichteten nachhaltigen digitalen Governance
16:30 Keynote des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz
17:45 Ausrichtung des Finanzsystems im Hinblick auf die Finanzierung der sozioökonomischen und ökologischen Transformation
19:00 Die Rückkehr der Geopolitik und ihre Auswirkungen auf die Güter

>> 29. März 2022
09:00 Eröffnung
09:45 Young Global Changer Recoupling Award
11:15 Keynote und Q&A der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Steffi Lemke
11:30 Die wachsende Notwendigkeit einer Kreislaufwirtschaft
12:30 Handel als Antrieb einer sozialen und ökologischen Transformation
14:00 Die transformative Kraft von Städten und Multilaterismus
15:00 Bildung und Fähigkeiten für die große Transformation
16:00 Politische und gesellschaftliche Voraussetzungen für wirksamen Klimaschutz
17:00 Pandemievorsorge und -bekämpfung – Neujustierung des globalen Gesundheitssystems

Wirtschaftsexperte und UN-Berater Jeffrey D. Sachs (Columbia University)
Wirtschaftsexperte und UN-Berater Jeffrey D. Sachs (Columbia University)

Eine Welt - viele Probleme! Der radioeins Talk mit Katja Weber

radioeins berichtet am Montag, den 28. März von 19 bis 21 Uhr direkt vom Global Summit. Katja Weber spricht u.a. mit dem Ökonom und UN-Berater Prof. Jeffrey D. Sachs (Columbia Universität), der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze, dem Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Joachim von Braun und dem Generalsekretär des Global Summits, Dr. Markus Engels.