Diskurs & Theater - Theaterlabor #5: Unverfügbarkeit
an den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt (intimes theater)

Als Labor wird gemeinhin ein Raum definiert, in dem Forschung betrieben und Analysen und Versuche durchgeführt werden. Als ein solcher versteht sich auch das an den Uckermärkischen Bühnen ins Leben gerufene experimentelle Format „Theaterlabor“. Das Theaterlabor nimmt die Zuschauer mit auf eine unbekannte Reise. Weder Verlauf noch Ziel sind vorher bestimmt. Es geht darum, abseits der ausgetretenen Pfade Antworten zu finden und Visionen zu entwickeln.
In einer immer hektischeren und komplexeren Welt lädt das neue Format dazu ein innezuhalten und mit den Mittel von Schauspiel, Improvisation, Tanz und Gesang den Status quo zu hinterfragen: künstlerisch, philosophisch, unterhaltsam und stets ergebnisoffen. Wechselnde Teams des ubs-Schauspielensembles gehen selbständig eigenen drängenden Fragen nach und probieren sich an Themen aus, die nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen verlangen.

Das fünfte Theaterlabor widmet sich dem Thema „Unverfügbarkeit“: Unser ganzes Streben dreht sich darum, die Unberechenbarkeit des Lebens beherrschbar zu machen. Aber ist Unverfügbarkeit nicht die Voraussetzung für Schönheit, Liebe und Glück? Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung ist ab 27. April 2023 erstmals auf der Bühne des intimen theaters zu erleben.
Tickets:
Online oder an der Theaterkasse unter Tel. (0 33 32) 538 111 oder per E-Mail: kasse@theater-schwedt.de