Theater- und Literaturfestival vom 10.-15.10.2023 - Kleist-Festtage
im Kleist Forum und Kleist-Museum in Frankfurt (Oder)

Er war DER literarische Querdenker seiner Zeit. Er ist der wohl berühmteste Sohn seiner Stadt. Vom 10.-15. Oktober ehren die Kleist-Festtage den in Frankfurt an der Oder geborenen Dichter und Dramatiker Heinrich von Kleist.
Unter dem Motto „Vom Suchen und Erfinden“ begibt sich das renommierte Theater- und Literaturfestival in über 20 Veranstaltungen auf eine Entdeckungsreise an der Grenze zwischen Realität und Fiktion und fühlt der Wahrheit auf den Zahn: Was bewegt uns? Wie bilden wir Wirklichkeit ab? Was ist für uns relevant? Wem können wir im Dickicht allgegenwärtiger Medialisierungen trauen?

Auf dem Programm stehen zahlreiche Uraufführungen und Premieren, darunter das Gewinnerstück „Extra-Zero“ des Kleist-Förderpreises sowie Kleists meistgespieltes Stück „Der zerbrochne Krug“ mit Jörg Schüttauf. Daneben sind Konzerte und musikalische Lesungen, unter anderem mit Thomas Thieme, eine Sonderausstellung zu Kleists ‚Berliner Abendblättern‘ sowie das Virtual Reality-Projekt „Being Nietzsche“ mit Judith Rosmeier zu erleben.
In ihrer Leseperformance „Kleist und andere Monster“ widmen sich Mathieu und Elena Carrière dem Thema Gewalt, Terror und Krieg als Gegenstand literarischen Schaffens und Geschichtenerzählerin Suse Weisse entführt Klein und Groß beim Familiennachmittag in phantastische Welten.

Das Programm am Samstag, den 14.10.2023
Beim Familiennachmittag im Kleist Museum entführt die Geschichtenerzählerin Suse Weisse Klein und Groß in literarische Welten. Um 16:30 Uhr lädt das Kleist Museum zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Zwischen Tinte und Tatsache: Kleists ‚Berliner Abendblätter‘“ ein. Um 17:30 Uhr öffnet das Haus sein Archiv und zeigt „Krüge, Krüge, nichts als Krüge“ – Modelle zu Krug-Inszenierungen aus Zeiten des geteilten sowie vereinten Deutschlands.
Ab 19:30 Uhr schlüpft der Schauspieler Jörg Schüttauf dann in die Rolle des Dorfrichters Adam bei Kleists meistgespieltem Stück „Der zerbrochne Krug“. Das Lustspiel kommt in der Regie von Christian Schmidt vom Schauspiel Chemnitz im Kleist Forum zur Aufführung.

14:00 Uhr: Kleist-Museum: Geschichten erzählen, auch 15:00 und 16:00 Uhr
16:00 Uhr: Kleist-Museum: Führung Sonderausstellung Kleist-Museum
17:30 Uhr: Kleist-Museum: „Krüge, Krüge, nichts als Krüge“ (historische Bühnenmodelle)
19:30 Uhr: Kleist Forum: „Der zerbrochne Krug“ mit Jörg Schüttauf
Das ganze Programm und Infos zu Tickets: Kleist-Festtage 2023