Theater - Kairos

in der Kammerbühne im Staatstheater Cottbus

Kairos @ Frank Hammerschmidt
Kairos - Szenenfoto | © Frank Hammerschmidt

Hans und Katharina treffen sich an einem regnerischen Tag im Bus. Er ein verheirateter Schriftsteller Mitte 50, der mit Heiner Müller und Christa Wolf zu Abend isst, sie eine 19-Jährige, die sich gerade zur Schriftsetzerin ausbilden lässt. Beide verlieben sich augenblicklich, eine leidenschaftliche Liebesgeschichte beginnt. Mit Höhen und vielen Tiefen.

Als Hans erfährt, dass Katharina ihn betrogen hat, macht er die Beziehung zum Spielfeld seiner männlichen Macht. Katharina findet sich in einer Atmosphäre von Angst, Zweifeln und Schuld wieder. In immer selbstzerstörerischen Beziehungskonstrukten löst sich nicht nur langsam die Liebe auf, parallel löst sich auch ein Staat auf. Der überzeugte Sozialist Hans empfindet im langsamen Verlust seiner politischen wie künstlerischen Heimat auch den Verlust seiner selbst.

Kairos @ Frank Hammerschmidt
Kairos - Szenenfoto | © Frank Hammerschmidt

In der griechischen Mythologie ist „Kairos“ der Gott der guten Gelegenheit. Er hat an der Stirn eine Locke, an der man ihn festhalten kann und am Hinterkopf eine Glatze, an der man abrutscht, wenn er an einem vorüberzieht. In ihrem gleichnamigen Roman erzählt die 1967 in Ost-Berlin geborene Schriftstellerin Jenny Erpenbeck von einem Liebesdrama in der DDR der 80er Jahre. 2022 wurde sie für ihr Werk mit dem Uwe-Johnson-Preis ausgezeichnet. Für ihr literarisches Schaffen erhielt sie 2023 den Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz.

Das Staatstheater Cottbus zeigt „Kairos“ in einer Fassung von Co-Schauspieldirektor und Hausautor Armin Petras in der Kammerbühne. Inszeniert hat das Stück die belgische Regisseurin Fania Sorel.

Kairos @ Frank Hammerschmidt
Kairos - Szenenfoto | © Frank Hammerschmidt

Wie unser Kollege Frank Dietschreit von rbbKultur die Aufführung empfunden hat, können Sie hier nachlesen: „Ein geglückter Theaterabend“

Die nächsten Vorstellungen:
Samstag, 06.01.2024 19:30 Uhr
Dienstag, 13.02.2024 19:30 Uhr
Sonntag, 03.03.2024 19:00 Uhr