Das 52. Internationale Studierenden-Filmfestival - Sehsüchte

vom 19. bis 23. April in Potsdam

Sehsüchte © Saskian Schubert
Die Sehsüchte-Flamme brennt! | © Saskian Schubert

„Kein Land in Sicht?“ Vom 19.-23. April bricht das 52. Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte auf ins Unbekannte und nimmt sein Publikum mit auf eine filmische Entdeckungsreise. Unter dem diesjährigen Motto „new shores“ zeigt das Festival eine Auswahl visionärer Filme von aufstrebenden Filmschaffenden aus aller Welt. Daneben laden Panels, Workshops sowie die multimediale Ausstellung „Doors to new shores!“ ein zur Begegnung und zum Austausch. Ein größerer Fokus wird in diesem Jahr auf die Themen Diversität und Nachhaltigkeit gelegt.

Sehsüchte © Frederik Lorenz
Sehsüchte | © Frederik Lorenz

Bei den Sehsüchten konkurriert eine Auswahl der neusten Werke junger internationaler Filmemacher um zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Zu sehen sind mehr als 100 Filme aus über 30 Ländern unter anderem in den Sektionen Dokumentar-, Kurz- und Spielfilm, Animation sowie Kinder- und Jugendfilm. Auch 2023 steht das Filmprogramm für junges, experimentelles Gegenwartskino aus der ganzen Welt. Der Standort Potsdam sorgt dabei alljährlich für die ganz besondere Atmosphäre – deutsche Filmgeschichte und aktueller Studiobetrieb treffen auf studentische Kreativität und akademischen Wissensdurst.

Sehsüchte © Jonas Friedrich
Sehsüchte | © Jonas Friedrich

Neue Spielstätten:
Um die kulturelle Vielfalt der Landeshauptstadt zu spiegeln, kommen in diesem Jahr neue Spielstätten hinzu. Dreh- und Angelpunkt des Festivals ist das Waschhaus Potsdam. Weitere Veranstaltungsorte in Potsdam sind das Thalia Kino, das Filmmuseum sowie das Theaterschiff.

Ticketinfos: hier

Alle Infos zum Programm: 52. Sehsüchte