Das Festival des osteuropäischen Films - 32. FilmFestival Cottbus (Eröffnung)
vom 8.-13.11. in Cottbus

Vom 8. bis 13. November blickt die Filmwelt in die Lausitz, wenn das FilmFestival Cottbus einen einzigartigen Überblick über das aktuelle Filmschaffen Mittel- und Osteuropas präsentiert. Knapp 220 Filme aus rund 50 Ländern stehen auf dem Programm, darunter dreizehn Filme aus und drei über die Ukraine. Die Themen reichen vom leisen Autorenkino über den Politthriller bis hin zum Blockbuster, von der romantischen Komödie bis zur intimen Coming-of-Age-Geschichte.
Endlich wieder Kino aus dem Kinosessel! Nach pandemiebedingtem Streaming laden in diesem Jahr die Spielstätten Stadthalle, Weltspiegel, Kammerbühne, Glad-House und Obenkino sowie das Raumflugplanetarium erneut zu traditionellem Filmvergnügen ein. Viele Streifen sind deutsche, internationale oder sogar Welt-Premieren.
Eröffnet wird das 32. FilmFestival Cottbus vom Wettbewerbsbeitrag „Luxembourg Luxembourg“ des ukrainischen Regisseurs Antonio Lukich. Der Film handelt von Zwillingsbrüdern, die auf der Suche nach sich selbst sind, als plötzlich eine Nachricht ihres verschollenen Vaters auftaucht. Der Film feierte bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig Weltpremiere.
Tickets und alle Infos: 32. FilmFestival Cottbus

radioeins beim 32. FilmFestival Cottbus
Als langjähriger Medienpartner begleitet radioeins das Festival des osteuropäischen Films mit umfangreicher Berichterstattung live im Radio und live aus der Stadthalle Cottbus. Am Freitag, den 11.11. von 19 bis 21 Uhr und in seiner Kinosendung am 12.11. berichtet Kinoexperte Knut Elstermann auf radioeins live vom Festival und live im Radio und begrüßt interessante Gäste.
Fr, 11.11., 19 - 21 Uhr: radioeins Filmtalk
Sa, 06.11., 12 - 14 Uhr: 12 Uhr Mittags, das radioeins Filmmagazin
mit Knut Elstermann, live aus der Stadthalle und live im Radio
