NEUE Ausstellung - "Inventuren – Salman Schockens Vermächtnis"
bis zum 12. Oktober
In der Weimarer Republik war die Kaufhauskette Schocken berühmt – das Credo des Bruderpaares Schocken aus Zwickau: qualitätsvolle gute Ware für alle. Die zweite große Leidenschaft des Unternehmers Salman Schocken waren Bücher. 1931 gründete er in Berlin den Schocken-Verlag, der die Werke jüdischer Autoren von Buber bis Kafka verlegte. Auch im Exil führte Salman Schocken den Verlag weiter.. Der US-amerikanische Autor Joshua Cohen hat sich intensiv mit Schockens kulturellem Erbe und seinen Spuren, die in der Sammlung des Jüdischen Museums zu finden sind, auseinandergesetzt. Für viele Exponate in der Ausstellung hat er literarische Texte verfasst.