Ausstellung - "Geschichte(n) Tansanias"
bis zum 24. November
Im Ethnologischen Museum in Berlin befinden sich mehr als 10.000 sogenannte "Cultural Belongings" aus dem heutigen Tansania, früher ein Teil der Kolonie Deutsch-Ostafrika. Die Ausstellung setzt sich kritisch mit der Geschichte dieser Sammlung auseinander und beleuchtet die wechselhafte Geschichte Tansanias anhand von rund 170 Objekten, die während der Kolonialzeit entwendet wurden und oft eine rituelle Bedeutung für die Menschen hatten. Mit dabei zum Beispiel eine Trommel, die bei Zeremonien, Ritualen und Trauerfeiern gespielt und zwischen 1888 und 1890 erbeutet wurde. Zu sehen sind außerdem aktuelle Werke von ostafrikanischen Künstlern und Kurzfilme von Schülern aus Berlin und Tansania über Spuren von Kolonialismus in beiden Städten.
Öffnungszeiten:
di.–so. 10:30–18:30Uhr
mo. geschlossen