In über 20 Sprachen wurde Judith Schalanskys "Hals der Giraffe" übersetzt. Eine Biologielehrerin kämpft darin standhaft für die Anerkennung der Naturgesetze, bis sie schließlich ihren Glauben an den großen Darwin verliert. Die Begeisterung der Autorin scheint in Bezug auf die Naturwissenschaften allerdings vollkommen ungebrochen: inzwischen gibt Judith Schalansky regelmäßig Bände in der unbedingt empfehlenswerten Reihe "Naturkunden" heraus. Zum Einstieg sei aber zunächst die Biologie Naturkundestunde mit Inge Lohmann - die hier von Corinna Harfouch gesprochen wird - empfohlen.
Der Hals der Giraffe
von Judith Schalansky
Letztendlich ist Anpassung alles, wie Inge Lohmark weiß. Immerhin ist sie vom Fach, denn sie unterrichtet seit mehr als 30 Jahren Biologie. In vier Jahren nun soll ihre Schule geschlossen werden, so viel steht fest. Der schrumpfenden Kreisstadt im vorpommerschen Hinterland mangelt es an Kindern. Ihr Mann, der sich zu DDR-Zeiten mit der Besamung von Kühen sein Geld verdient hat, züchtet inzwischen Strauße, ihre Tochter Claudia ist vor Jahren in die USA ausgewandert und plant nicht, irgendwann einmal Kinder in die Welt zu setzen. Niemand will sich dem Lauf der Natur unterordnen, den Inge Lohmark jeden Tag im Unterricht erläutert. Schließlich fängt sie auch noch an für eine Schülerin der 9. Klasse Gefühle zu entwickeln, die über ihre übliche Hassliebe für die Jugend hinausgehen, gerät ihr ganzes Weltbild ins Wanken. Und so versucht sie verzweifelt mit immer absonderlicheren Einfällen zu retten, was nicht mehr zu retten ist.
Produktion: SWR 2012
Regie: Beate Andres
Mit: Corinna Harfouch, Gottfried Breitfuß, Jürg Löw u.a.
Ende: ca. 22:30 Uhr (mit Pause)
- Die Tickets bitte vorher online kaufen.
- Im Foyer und im Planetarium Mund-Nasen-Bedeckung tragen (auf den Plätzen kann der Mund-Nase-Schutz abgenommen werden).
- Bitte auf einen Abstand von 1,5m achten.
Aufgrund der Abstandsregel ist die Kapazität der buchbaren Plätze deutlich reduziert. Bitte buchen Sie rechtzeitig Ihre Tickets über den Webshop des Planetariums.
Alle Corona-Informationen des Planetariums finden Sie hier:
www.planetarium.berlin/besuch
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android