Ausstellung bis 03.09.2023 - Reparieren!

Reparieren? Der Kapitalismus hat diese Option weitesgehend anuliert. Wegschmeißen und neu kaufen war viele Jahre lang der Standard. Ein Grund für die immer weiter wachsenden Müllberge...
Es ist an der Zeit sich endlich wieder darauf zu besinnen, Gebrauchsgegenstände etwas mehr in Ehren zu halten und nicht gleich zu entsorgen, wenn mal was nicht so funktioniert. Denn da gab es ja noch eben diese andere Option: Die Reparatur.
Das Technikmuseum Berlin zeigt in einer Sonderausstellung auf 500 Quadratmetern die Bedeutung des Reparierens angesichts von Klimakrise und Wegwerfgesellschaft in der Ladestraße vom 7. Dezember 2022 bis 3. September 2023. Mit vielen Mitmach-Angeboten und kostenfreien Workshops.
Beim Reparieren verstehen wir, wie Dinge funktionieren. Kleine und große Gäste können in einer Mitmachwerkstatt und an interaktiven Stationen gemeinsam aktiv werden, ein Loch in einer Riesensocke stopfen oder einen Deich reparieren. So wird klar: Reparieren ist nicht nur sinnvoll, sondern macht auch Spaß!
Einmal im Monat: Repair Café im Museum
Einmal im Monat wird zu einem Repair Café eingeladen. Wer mit der Reparatur eines Gerätes alleine nicht weiterkommt, findet hier fachkundige Unterstützung. Das nächste Repair Café findet am 15. Januar 2023 von 13 bis 17 Uhr statt.
Anmeldung zuvor erforderlich: Anmeldeseite des Repair Cafés.