Kultursommerfestival - Parcour durch die Stadt

Tanz, Performance & Installation

Kultursommerfestival
© Kulturprojekte Berlin GmbH

Unsere Städte zieren stolze, in die Ferne starrende Könige auf Bronzepferden. Das Künstlerinnenduo Byström Källblad knöpft sich dieses Bild männlicher Überlegenheit vor und fragt, wo die Frauen und ihre Geschichten bleiben. In “City Horses” galoppiert eine Herde Tänzerinnen von Stadt zu Stadt und macht öffentliche Plätze und Straßen zu ihrer Bühne. Als lebendiges Monument entwerfen sie den weiblichen Körper im öffentlichen Raum neu – mit einer gehörigen Portion Mut und ‘Pferdestärke‘.

Die Performance endet im HAU2, wo ab 18:30 Uhr ein Talk mit den Künstler*innen stattfinden wird:
On horses, dances, pulses, feminism and the city
Mit: Helena Byström, Anna Källblad
Moderation: Eduardo Bonito
Englisch
Bibliothek im August im Festivalzentrum, HAU2, Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Keine Anmeldung erforderlich!

Alle Infos finden Sie hier.

Kultursommerfestival
Ab dem 18. Juni gibt es 90 Tage lang Kulturevents – überall in Berlin, umsonst und draußen. Egal ob am Wasser, im Park, zwischen Hochhäusern, vor dem Museum oder auf der Straße: 90 Partner machen beim Kultursommerfestival Berliner Orte zur Bühne, zur Leinwand, zur Tanzfläche – in jedem Bezirk, für alle Berliner*innen und Gäste.

Das Kultursommerfestival wird ein inklusives Festival. Mit einem breiten Bühnenprogramm, das der Vielfalt der Hauptstadt und ihren Bewohner*innen in nichts nachsteht. Von Lesungen über Theater bis hin zu Klassik und Tanz findet jede*r die passende Veranstaltung. Gemeinsam werden wir unbelebte Stadträume mit Kultur füllen, unbekannte Orte entdecken und Lieblingsplätze in einem anderen Licht sehen.